Heftige Widerstände
Karin Maßen, die 1995 mit Schultheater begann, erzählte von heftigen Widerständen, etwa von Zweifeln ihrer Bank, ob sie als Frau überhaupt rechnen könne. Sie erzählte aber auch von Unterstützung durch den damaligen Burghofchef Helmut Bürgel, durch das Nellie Nashorn, das einen Raum bereitstellte. Auch ihre Familie stand hinter ihrer Theaterarbeit. Als Maßen, ursprünglich Gymnasiallehrerin, den sicheren Beamtenstatus erhalten sollte, habe ihr Mann abgeraten: „Das darfst du nicht!“
Aikaterini Nadou kam nach einem Studium zur Forst- und Umweltingenieurin nach Freiburg, um an der Universität ihren Doktor in Biostatistik zu machen. Groß war der Schock, weil sie die Arbeit auf Deutsch verfassen musste. Doch das habe die Grundlage dafür gelegt, dass sie dauerhaft in Deutschland leben und arbeiten könne, sagte sie.
Neuhöfer-Avdic schilderte, wie sie als vierfache Mutter gelernt habe, Probleme zu lösen, was ihr auch als Baubürgermeisterin zugutekomme. Als sie im Studium ihr erstes Kind bekam, hätten mehrere Studentinnen mit Kindern einen Raum gemietet und ihre Kinder reihum betreut.