Kündigung Hauptamtsleiter Schmidt geht

tn
Stephan Schmidt Foto:  

In der Führungsebene der Gemeindeverwaltung steht – wieder einmal – ein Wechsel bevor: Wie erst jetzt durchgesickert ist, hat Hauptamtsleiter Stephan Schmidt auf Ende Juni gekündigt. Sein letzter Arbeitstag ist bereits der heutige Freitag. Als Grund für für seinen Weggang sagt Schmidt: „Der Spagat aus meiner Doppelfunktion Hauptamtsleitung und Geschäftsführung der Wohnbau sowie fundamental unterschiedliche Auffassungen bezüglich Zielen, Werten und Formen der Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltungsspitze haben mich schlussendlich dazu bewogen, die Stelle im Hauptamt zu kündigen.“

Schmidt hatte im Januar 2021 nach siebenmonatiger Vakanz die Nachfolge von Hauptamtsleiterin Karin Schöttler angetreten, die zur Verrechnungsstelle für katholische Kirchengemeinden in Schopfheim gegangen war.

Der neue Hauptamtsleiter war als „Experte mit dem Blick von außen“ ins Rathaus gekommen. Denn der studierte Wirtschaftsgeograf mit Doktorat in Nachhaltigkeitswissenschaften hat zwar keine klassische Verwaltungsausbildung gemacht, aber sehr viel Erfahrung im kommunalen Bereich. Vor seinem Amtsantritt in Grenzach-Wyhlen hatte der 41-Jährige als Experte und Projektleiter in einem Freiburger Beratungsunternehmen Kommunen bei den Themen Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und zukunftsfähige Verwaltungsstrukturen unterstützt. Schmidt stammt gebürtig aus Berlin und lebt seit rund zehn Jahren mit mit seiner Frau und zwei Töchtern in Grenzach-Wyhlen.

  • Bewertung
    3

Umfrage

Heizung

Das Gebäudeenergiegesetz besagt, dass neue Heizungsanlagen ab dem Jahr 2024 zu mindestens 65 Prozent mit eneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Würden Sie sich noch einmal für eine reine Öl- oder Gasheizung entscheiden, wenn Ihre Anlage jetzt kaputt geht?

Ergebnis anzeigen
loading