Kultur Bläser und Orgel

ov
Irmtraud Tarr und Inflagranti Foto: zVg/Frei

Das Silvesterkonzert mit Irmtraud Tarr ist eine geschätzte Tradition.

Nach den begeistert aufgenommenen Silvesterkonzerten präsentieren die Konzertorganistin Irmtraud Tarr und das Bläserquintett „Quintetto Inflagranti“ aus Zürich wieder ein ebenso festliches, furioses und virtuoses Programm. Das Konzert findet am Dienstag, 31. Dezember, um 17 in Rheinfelden in der katholischen St. Josefskirche statt.

„Das alte Jahr vergangen ist“

Eröffnet wird es wie immer mit dem Bach-Choral „Das alte Jahr vergangen ist“ und steigert sich sukzessiv mit weiteren Werken von Bach, Vivaldi, Karg-Elert, Schumann, Sibelius bis hin zum Höhepunkt der packenden Bachschen Sinfonia aus der Ratswahlkantate „Wir danken dir, Gott“, die Hubatka für Orgelsolo und Bläser bearbeitet hat. Die Bläser (Basil Hubatka, Bernhard Diehl, Trompeten. Heiner Wanner, Horn, Niki Wüthrich, Posaune, Karl Schimke, Tuba) spielen auch solistische Werke von Gershwin aus „Porgy and Bess“.

Ragtimes

Den krönenden Abschluss des Silvesterkonzerts bildet das Orgel-Bläser-Ensemble mit beliebten Ragtimes, getoppt von der Orgel mit einer Festmusik des norwegischen Takle, die beide mit ihren Rhythmen die Emotionen und Beine der Zuhörer zum Schwingen bringen.

Das Konzert ist geprägt vom Dialog zwischen Orgel und Bläsern, beide königliche Instrumente, die miteinander wetteifern, spielerisch improvisieren, sanft duellieren, einander Pausen gönnen und sich dadurch bestens ergänzen.

Der Einlass in die Josefskirche findet ab 16.30 statt.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading