Kultur Kammermusik mit Niveau

ov/hau
Gründerin und künstlerische Leiterin des Festivals ist Sol Gabetta. Foto: Benno Hunziker

Das 19. Solsberg Festival läuft. Noch bis 6. Juli gibt es vielfältige musikalische Begegnungen. Seit 2006 zelebriert das Festival erfolgreich die Kammermusik.

Künstlerische Leiterin ist die international bekannte Cellistin Sol Gabetta. Die 19. Ausgabe des Solsberg Festivals präsentiert zehn Hauptkonzerte sowie ein Kinderkonzert in vier verschiedenen Spielstätten, von denen vier der Serie „Solsberg Young Artists“ angehören.

Zentrum Klosterkirche

Das Festival-Zentrum ist die Klosterkirche Olsberg, aber wie gewohnt finden auch Konzerte in der Stadtkirche Rheinfelden statt. Erneut ist das Festival zudem zu Gast in der eindrucksvollen Klosterkirche St. Peter sowie im Schützenkeller des Hotels Schützen in Rheinfelden mit zwei Late Night-Konzerten. Dazu heißt es von Seiten der Veranstalter: „Beim Solsberg Festival geht es nicht nur um das Präsentieren von abwechslungsreichen Programmen, sondern auch darum, diese in historisch bedeutenden Räumen und in stimmungsvoller Umgebung aufzuführen. Die Programme sind mit Sorgfalt auf diese Räume abgestimmt.“

In der Klosterkirche /Benno Hunziker

Die Musiker, die hier auftreten, haben im übrigen alle bedeutende internationale Preise gewonnen.

Ein besonderer Höhepunkt soll das bevorstehende und bereits ausverkaufte Trio-Konzert (30.6. Klosterkirche) mit der Geigerin Hana Chang (Solsberg Young Artist 2023) und der Pianistin Alexandra Dovgan (Solsberg Young Artist 2022) sein, die gemeinsam mit Sol Gabetta ein Mendelssohn-Programm präsentieren werden. Nach dem ausverkauften Konzert mit VOCES8 im vergangenen Jahr wird auch weiterhin auf das A Cappella-Format gesetzt, indem der renommierte Choir of Trinity College Cambridge (3.7. Stadtkirche Rheinfelden) auftreten wird.

Eröffnet wurde das Festival mit einem Rezital mit Sol Gabetta und ihrer neuesten Mendelssohn-Aufnahme mit dem Pianisten Bertrand Chamayou in der Klosterkirche.

Kammermusikprojekt

Gleich zweimal ist ein großes Kammermusikprojekt, welches Schönbergs „Verklärte Nacht“ und Brahms Streichquintett Nr. 2 umfasst. Daran beteiligt sind neben Sol Gabetta weitere Musikpersönlichkeiten wie die Geigerinnen Veronika Eberle und Hanna Weinmeister, Amihai Grosz und Pauline Sachse an der Bratsche sowie die Kontrabassistin Uxía Martínez Botana (4.7. Barockkirche St. Peter/Schwarzwald und 5.7. Stadtkirche Rheinfelden).

Young Artists-Programme

Das Festival präsentiert vier Young Artists-Programme. Diese beinhalten Konzerte mit aufstrebenden Talenten wie der Pianistin Marie-Ange Nguci (29.6. Klosterkirche), dem Geiger Stephen Waarts (1.7. Klosterkirche) und der Mezzosopranistin Juliette Mey (2.7. Klosterkirche).

Konzertkarten gibt es unter solsberg.kulturticket.ch oder an den bekannten Vorverkaufsstellen.

www.solsberg.ch; sämtliche Konzerte wurden aufgezeichnet und werden fortlaufend auf dem YouTube-Kanal veröffentlicht.

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading