Kultur Kunst und KI

ov
Blick in die Ausstellung Foto: Patrick Luetzelschwab

Ein Künstlergespräch findet im Rahmen der KI-kuratierten Ausstellung „Grenzen“ statt.

Im Rahmen der Ausstellung „Grenzen“ in der Städtischen Galerie Stapflehus in Weil am Rhein findet am Sonntag, 22. Dezember, um 16 Uhr ein Künstlergespräch statt, bei dem die teilnehmenden Künstler ihre Werke und die dahinterliegenden Ideen vorstellen.

Tiefere Einblicke

Das Gespräch bietet eine Gelegenheit, die Künstler persönlich kennenzulernen und einen tieferen Einblick in ihre kreativen Prozesse und Konzepte zu erhalten. Die Künstler setzen sich in ihren Arbeiten mit unterschiedlichen Aspekten von Grenzen auseinander: Von geografischen und politischen Grenzen über persönliche und emotionale Barrieren bis hin zu den unsichtbaren Grenzen, die unsere Wahrnehmung und Identität prägen. Sie teilen ihre Erfahrungen und Reflexionen darüber, wie sie in ihren Arbeiten Grenzen hinterfragen, verschieben und auf kreative Weise neu definieren.

Aktuelle Debatten

Das Künstlergespräch richtet sich an Kunstinteressierte und alle, die sich für aktuelle gesellschaftliche Debatten und künstlerische Ausdrucksformen interessieren. Es lädt dazu ein, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen, Fragen zu stellen und in einen offenen Dialog mit den Künstlern zu treten.

Teilnehmende Künstler sind Annett Andersch, Igor Ponosov, Iris Hutteger, ​​Elzara Oiseau, Nathalie Papatzikakis, Julia Leuenberger, Katharina Rüll, Enrico Luisoni, Shahane Shakhbazyan und Aleksey Shchigalev.

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading