Kultur Matisse: nicht verpassen!

ov
Henri Matisse: „Grand nu couché“, 1935 Foto: Mitro Hood

Noch bis 26. Januar präsentiert die Fondation Beyeler die Matisse-Retrospektive – mit speziellen Zeiten.

200 000 Besucher haben die Ausstellung bisher besichtigt. Henri Matisse zählt zu den berühmtesten Künstlern der Moderne. Sein bahnbrechendes Werk hat seine Zeit und viele spätere Künstlergenerationen bis heute wesentlich geprägt.

Schon 200 000 Besucher

Aufgrund des anhaltenden Besucherinteresses erweitert die Fondation Beyeler ihre Öffnungszeiten: Am 16. und 23. Januar bleibt das Museum bis 20 Uhr geöffnet. Die Museumsnacht am 17. Januar bietet zudem die Möglichkeit, die Ausstellung bis in die frühen Morgenstunden zu besuchen.

„Matisse – Einladung zur Reise“ umspannt sämtliche Schaffensphasen von Henri Matisse. Sie setzt mit den um 1900 entstandenen Bildern der Frühzeit ein, führt über die revolutionären Gemälde des Fauvismus und die experimentellen Werke der 1910er-Jahre hin zu den sinnlichen Gemälden der Nizza-Periode und der 1930er-Jahre, um schließlich in den legendären Scherenschnitten des Spätwerks der 1940er- und 1950er-Jahre zu gipfeln.

Alle Schaffensphasen

Die von Raphaël Bouvier kuratierte Ausstellung versammelt noch bis zum 26. Januar ikonische Werke sowie selten gezeigte Bilder aus renommierten Museen und Privatsammlungen aus Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Schweden, Dänemark, Schweiz und den USA.

Die Ausstellung nimmt ihren Ausgang bei Charles Baudelaires (1821–1867) Gedicht Einladung zur Reise, auf das sich Matisse wiederholt bezogen hat. Die darin als poetische Leitmotive vorkommenden Begriffe Überfluss, Ruhe und Genuss (luxe, calme et volupté) finden sich gleichsam als Leitgedanken bei Matisse und fassen die Quintessenz seiner Kunst zusammen. Baudelaires Gedicht folgend, lädt die Ausstellung in der Fondation Beyeler so auch zu einer Reise durch das Schaffen von Matisse ein, in dem seinerseits dem Reisen eine wichtige Rolle zukam.

Ohne Wartezeiten

Um Wartezeiten vor Ort zu umgehen, empfiehlt sich der Kauf von Online-Tickets: fondationbeyeler.ch/tickets; Museumsnacht: Freitag, 17. Januar, 18–2 Uhr, während der Museumsnacht ermöglichen kurze Spotlight-Touren Begegnungen mit ausgewählten Werken von Henri Matisse, und das „Atelier Matisse“ lädt zum kreativen Gestalten ein. www.fondation-beyeler.ch

  • Bewertung
    0

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading