Im Eröffnungskonzert vom 22. Mai, um 20 Uhr, wird – erstmals überhaupt in der Schweiz – Mozarts Geige zu hören sein. Die Violine, ein Instrument von Pietro Antonio Dalla Costa aus dem Jahr 1764, war nachweislich im Besitz des berühmten Komponisten und wurde während seiner Wiener Zeit von ihm selber gespielt. Dank einer privaten Gönnerin ist die Costa-Violine seit kurzem im Besitz der Stiftung Mozarteum Salzburg. Mozarts Geige wird in diesem Konzert von Esther Hoppe gespielt mit Werken von Mozart, Haydn, Schubert und Hefti.
Am 23. Mai, 11 Uhr, findet ein Konzert unter dem Titel
„Wien – New York“ statt mit Werken von Beethoven, mit Vanessa Lanns „Moonshadow-Sunshadow“ für zwei Violinen und Steve Reichs New York Counterpoint für Klarinette Solo mit Elektronik (1985) sowie Werke von Dvorák und Max Reger.
Musikalische Tagebücher aus Barock, Klassik und Moderne: mal tänzerisch humoristisch, sinnlich verträumt oder frech galant werden als Solostück und im Duo von Top-Solisten im Schlosssaal am 23. Mai, um 20 Uhr gespielt.
Es folgen zwei Konzerte um 11 und 20 Uhr am Sonntag sowie zum Abschluss am Montag, 25. Mai, 11 Uhr, ein hochvirtuoses russisch-italienisches Finale mit Werken von Strawinsky, Martinu und Tschaikowsky. Für ein hochwertiges kulinarisches Angebot ist im Festivalzelt gesorgt.
Das Schloss Brunegg ist für die jüngere Schweizer Geschichte insofern von Bedeutung, als es der Wohnsitz des Historikers Jean Rudolf von Salis (1901-1996) war, der während des Zweiten Weltkriegs durch seine wöchentliche Berichterstattung im Radio für eine breite Öffentlichkeit zur intellektuellen Instanz und Integrationsfigur wurde und lange als „Stimme der Nation“ galt.
Zudem ist das Schloss mit einer der schillerndsten Figuren der Schweizer Literatur des 20. Jahrhunderts verbunden: Der Schriftsteller Hermann Burger (1942-1989) lebte bis zu seinem Freitod als Untermieter auf Brunegg und hat dem Schloss im Roman „Brunsleben“ ein literarisches Denkmal gesetzt.
u Pfingstfestival Schloss Brunegg: 22. bis 25. Mai, mehr unter www.festivalbrunegg. ch; Vorverkauf: www. ticketino. com, die Konzertkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn, Reservierung empfohlen.