Brennende Zeitthemen
Über alle Genregrenzen hinweg und auf vielfältige Art setzen sich die rund 200 Künstler mit brennenden Themen der Gegenwart auseinander, wie dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz, dem Spannungsverhältnis von persönlichen Lebensentwürfen und gesellschaftlichen Zukunftsprognosen, der Notwendigkeit für selbstverständlich Gehaltenes zu hinterfragen, eine vergangene Ära zu feiern, den harmlosen Schein des Niedlichem zu entlarven oder die Frage nach künstlerischer Produktivität im Alter zu stellen.
Unter den beteiligten Häusern sind beispielsweise in Frankreich La Filature und La Kunsthalle in Mulhouse; auf deutscher Seite neben dem Weiler Stapflehus in Freiburg die E-Werk Galerie, der Kunstverein oder das T66 Kulturwerk; in der Schweiz machen unter anderem der Kunst Raum Riehen, die Kunsthalle Palazzo in Liestal, der Ausstellungsraum Klingental in Basel das HeK in Münchenstein oder die Kunsthalle Basel mit.
Vernissage im Stapflehus: Samstag, 25. November, um 15 Uhr, Einführung: Christine Fausten, Kuratorin der Ausstellung; bis 7. Januar, Öffnungszeiten: Samstag 15 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertag 14 bis 18 Uhr; es werden Shuttle-Bustouren angeboten; Kuratorenführung im Rahmen der Regionale-Bustour: Sonntag, 3. Dezember, um 16.45 Uhr