Kunstausstellung Kreative Vielfalt im Emilienpark

Heinz Vollmar
Melanie Penninggers (VHS, von links), VHS-Leiter Henning Kurz und die Kursleiterinnen Ingeborg Eglin, Hela Senn und Anja Dumke-Kleefeldt freuten sich über die Präsentationsmöglichkeit für die Schüler. Foto: Heinz Vollmar

VHS-Kursteilnehmer zeigen im Rahmen einer Kunstausstellung, was sie gelernt haben. Die gemeinsame Präsentation von der Volkshochschule Grenzach-Wyhlen in Kooperation mit dem Förderverein Emilianum lockt zahlreiches Publikum an.

Die Veranstalter wollten damit vor allem das künstlerische Arbeiten im Rahmen der VHS-Kursangebote ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken. Daneben präsentierten sich das Emilianum und die alte Trotte an der Schlossgasse als ideale Umgebung, um den Besuchern die verschiedensten Ausprägungen künstlerischen Wirkens näher zu bringen. Entsprechend groß war der Zuspruch zur Ausstellung, an der sich mehr als 30 Künstler beteiligten und ihre in Kursen der VHS kreierten Werke der Öffentlichkeit zugänglich machten.

Individuelle Umsetzung

Im Mittelpunkt standen Gemälde, die in den Kursen von Ingeborg Eglin und Anja Dumke-Kleefeldt entstanden sind. So auch Portraits, die unter dem Motto „Mensch im Bild“ geschaffen worden waren und interessante Ansichten boten. Darüber hinaus präsentierten sich Teilnehmer der VHS-Keramik-Kurse unter der Leitung von Hela Senn mit ihren Werken. Sie verwende mit ihren Schülern Westerwälder Ton, sagte sie. Dieser verleihe den Keramikkunstwerken eine besonders hochwertige Qualität.

„Kurzes“ Musikprogramm

Ingeborg Eglin, die die Malkurse an der VHS leitet und ein eigenes Atelier in Grenzach betreibt, betonte bei der Ausstellung im Park indes, dass sie zwar Themen vorgebe. Wie ihre Schüler diese aber künstlerisch umsetzten, bleibe ihnen individuell überlassen.

Bei der Ausstellung „Kreative Vielfalt im Park“ prägte diese Art des künstlerischen Wirkens in besonderer Weise die präsentierten Kunstwerke, die vor allem durch ihre ganz eigene Ausdruckskraft ins Blickfeld der Besucher gerieten.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Noch-VHS-Leiter Henning Kurz, der mit seiner Gitarre in der alten Trotte Blues-Jazz- und Rock-Interpretationen zum Besten gab und neben den präsentierten Kunstwerken weitere Akzente setzte.

  • Bewertung
    0

Umfrage

Michael Kretschmer

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht sich dafür aus, das Asylrecht in Deutschland zu verschärfen und schließt dabei auch eine Verfassungsänderung nicht aus. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading