Evolution
New York bleibt niemals stehen, auch seine Slices verändern sich stetig, wie Pizza-Fan Scott Wiener erklärt. "New York ist keine Stadt, in die man kommen und ein Pizzeria-Museum besuchen kann, das sich seit 100 Jahren nicht verändert hat", sagt Wiener. Es habe sich eine neue Generation von Pizzabäckern angesiedelt. Der Weg zur Pizza-Neuerfindung führt über komplizierte Fermentierungstechniken, besondere Tomaten oder den perfekt temperierten Ofen.
15 Stücke isst Wiener nach eigenen Angaben jede Woche, sein Geld verdient er mit Pizza-Touren in der Stadt. "Es ist absolut der Treibstoff für jeden, der in der Stadt lebt", schwärmt er. Ein Snack für Alle und jederzeit, unabhängig von Gehalt, Status und Herkunft.
Hopp oder Top?
Auf wohl keiner Bestenliste fehlt der Slice-Shop "L'Industrie Pizzeria" im Viertel Williamsburg in Brooklyn. Auch andere Läden wie "My Pie Pizzeria Romana", "Scarr's Pizza" und "Patsy's Pizzeria" gelten derzeit als beliebt.
Anders sieht es inzwischen wohl bei "Di Fara Pizza" in Brooklyn aus. "Es gibt einen Grund, warum ich diesen Ort nicht in meine Bestenliste aufgenommen habe", sagt Wiener. Seit dem Tod der Pizza-Legende DeMarco sei die Qualität gesunken.
Ein Trost kann sein, dass sein Werk, seine Hingabe und Energie in Hunderten New Yorker Pizzerien weiterleben. Damit die New Yorker weiter die Kraft haben, niemals stillzustehen.