Schauplatz der Regio-Einzelmeisterschaften, organisiert von der Leichtathletik-Abteilung des TV Rheinfelden, war das Europastadion in der Löwenstadt.
Die heimischen Leichtathleten geizen erneut nicht mit starken Leistungen.
Schauplatz der Regio-Einzelmeisterschaften, organisiert von der Leichtathletik-Abteilung des TV Rheinfelden, war das Europastadion in der Löwenstadt.
Dünn gesät waren die Starterfelder bei den Männern. Überzeugend waren die 21,94 Sekunden von Fabian Klein (TV Schwörstadt) und die 48,34 Meter von Felix Gran (TuS Lörrach-Stetten) im Diskuswurf.
In beachtlicher Frühform präsentierten sich erneut die U20-Athleten. Allen voran Luan Kummle (TV Wehr), der das 100-Meter-Rennen in 11,06 Sekunden gewann. Aber Kummle kann auch Speerwerfen. So holte er sich den Regio-Titel in dieser Wurfdisziplin mit 43,08 Metern vor seinem Vereinskollegen Max Lettau (42,26) und Moritz Feldmann (ESV Weil/42.20). Der Sieg über 800 Meter ging an Valentin Götte. Der Mittelstreckler des TV Bad Säckingen kam in 2:03,88 Minuten ins Ziel. Felix Oppen (TV Neustadt) dominierte den Weitsprung-Wettbewerb. Er gewann mit 6,29 Meter vor Marvin Flaig (ESV Weil/5,80 Meter). Bester im Diskuswurf war Christopher Haug (ESV Weil/35,90 Meter).
Alexander Knüppel war bei den Einzelmeisterschaften der fleißigste Titelsammler. Gold sicherte sich das Talent des TV Rheinfelden über 100 Meter (11,51 Sekunden), Hochsprung (1,74 Meter) und im Weitsprung nach zunächst zwei ungültigen Versuchen mit 6,08 Meter.
Auf gutem Niveau waren die gezeigten Leistungen in der männlichen Altersklasse U15. Wurftalent Carl Rabe (TuS Lörrach-Stetten) gewann das Kugelstoßen (10,74 Meter) und den Diskuswurf mit herausragenden 40,00 Meter. Und Jan Koch glänzte im Weitsprung mit seiner Siegerweite von 5,33 Meter. Fabian Lorenz (TuS Lörrach-Stetten) holte sich den Titel im Hochsprung (1,52 Meter). Da war er höhengleich mit seinem Teamkameraden Carl Rabe, hatte aber weniger Fehlversuche.
In der Altersklasse M14 waren die 1,56 Meter des Siegers Gerrit Basse (TV Bad Säckingen) hervorzuheben. Der Beste im Weitsprung hieß Jonas Eckert (TuS Lörrach-Stetten). Seine Weite: 4,85 Meter.
In der weiblichen Konkurrenz überzeugte Anna Fröhle (TV Wehr) in den beiden Sprint-Disziplinen. Sie hatte über 100 Meter in 12,62 Sekunden und über 200 Meter in 26,00 Sekunden die Nase vorne.
In sehr guter Verfassung präsentierte sich in der Altersklasse U20 Maja Lindenmaier (TuS Höllstein) im 100 Meter-Sprint. Sie siegte in 12,44 Sekunden vor Ceren Bayram (TV Wehr/12,62). Doch damit nicht genug: Auch im Weitsprung war sie mit ihrer Weite von 5,72 Meter nicht zu schlagen.
In der weiblichen Altersklasse U18 konnte Charlotte Woodhouse (TuS Lörrach-Stetten) mit den zweiten Plätzen im Hochsprung (1,46 Meter) und im Weitsprung (4,82 Meter) überzeugen. Zu gefallen wusste Sarah Höcker (LG Hohenfels) als Speerwurfsiegerin. Ihre beste Weite: 38,18 Meter. Damit lag sie viereinhalb Meter vor ihrer Team-Kollegin Alicia Beuchelt auf Rang zwei.
In der Altersklasse W15 bot Ana Thimm (ESV Weil) im Kugelstoß-Wettbewerb eine starke Leistung. Sie siegte mit 9,15 Meter vor Ella Stakelbek (TuS Lörrach-Stetten/8,57).
In der Altersklasse W14 glänzte Jana Gastel (LG Hohenfels) mit 13,58 Sekunden über 100 Meter. Ihre Vereinskollegin Mia Amelie Frommherz folgte auf Platz zwei mit 13,84 Sekunden.