„Leser helfen“: Das Grußwort der Schirmherrin Wir als Zivilgesellschaft sind gefordert

Marion Dammann
Mit der Aktion „Leser helfen“ wollen das Verlagshaus Jaumann, die Caritas und die Diakonie Menschen Mut machen. Die Schirmherrin ist Landrätin Marion Dammann. Foto: Christoph Reichmann

Ich lege Ihnen ans Herz, sich an der Aktion „Leser helfen Not leidenden Menschen“ zu beteiligen.

„Liebe Leserinnen und Leser, das Verlagshaus Jaumann mit seinen drei Zeitungen „Die Oberbadische“, „Weiler Zeitung“ und „Markgräfler Tagblatt“ kann mit vollem Stolz auf eine 45-jährige Tradition des Spendensammelns zurückschauen. Weit über drei Millionen Euro konnten seither für einen guten Zweck gesammelt werden. In Abstimmung mit den Kirchen sowie den karitativen Verbänden und dem Fachbereich Soziales des Landratsamts Lörrach hat man bedürftigen Familien, auch Einzelpersonen und sozialen Einrichtungen Jahr für Jahr helfen können.

Prekäre Lebensverhältnisse

An dieser Stelle drücke ich dem hinter der Aktion stehenden gemeinnützigen Hilfsverein – allen voran dem Vorsitzenden Marco Fraune – für das Geleistete meinen vollen Respekt und meine tiefe Dankbarkeit aus. Ich erinnere exemplarisch nur an die Unterstützung bei der Bekämpfung der Kinderarmut oder der Obdachlosigkeit, bei der Frauenberatung und dem Frauenhaus oder bei der Opferhilfe des Weißen Rings.

Auch als Landrätin bekomme ich oft Einblicke in Bereiche des sozialen und gesellschaftlichen Lebens von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die mit ihrem Schicksal und ihrer prekären Lebenssituation zu kämpfen haben. Nöte und Anliegen werden Tag für Tag unseren Mitarbeitenden des Landratsamts vorgetragen. Wo möglich, werden staatliche Unterstützungen gewährt. Aber an vielen Ecken und Enden reicht es leider nicht aus.

Wir als Zivilgesellschaft sind gefordert. Wir müssen unseren Mitmenschen helfen. Aktionen wie „Leser helfen Not leidenden Menschen“ ergänzen in idealer Weise die staatliche Fürsorge. Solidarische Spendenbereitschaft wird hiermit gefördert und zur Unterstützung der Hilfsbedürftigen eingesetzt.

Die Neuerungen

Nach über vier Jahrzehnten stehen organisatorische Änderungen an. Erstmalig werden Sozialpartner wie die Caritas und Diakonie mit ins Boot der weihnachtlichen Leser-Hilfsaktion geholt. Einzelfallhilfe und Projekte der beiden Einrichtungen können mit Hilfe der eingehenden Spendengelder nunmehr realisiert werden, die vielleicht so vorher nicht umsetzbar gewesen wären. Auch wenn es die eine oder andere lieb gewonnene Veranstaltung im Rahmen der Spendenaktion wegen fehlender personeller Ressourcen so nicht mehr geben wird, unterstützt das Verlagshaus mit seinen drei Tageszeitungen weiterhin mit seinen Sozialreportagen und Berichten – analog wie digital – die Hilfsaktion. Caritas und Diakonie bringen fachliche Expertise und organisatorisches Know-how mit in das Spendenprojekt ein.

Ich lege Ihnen ans Herz, sich an der Aktion „Leser helfen Not leidenden Menschen“ zu beteiligen. Machen Sie mit und unterstützen Sie mit Ihrer Spende unsere Mitmenschen!

Es grüßt Sie herzlich

Marion Dammann

Das Spendenkonto

An folgende Bankverbindung
kann für die Aktion „Leser helfen“ gespendet werden

Spendenkonto
bei der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden. Kontoinhaber: Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V. – Spendenkonto Leser helfen – IBAN DE25 6835 0048 0001 1327 86 BIC SKLODE66XXX

  • Bewertung
    6

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading