Der Mitteilung zufolge beginnt an diesem Tag die Inbetriebnahmephase des Spezialschiffs "Hoegh Esperanza". Es soll in den nächsten Jahren als technisches Herzstück des Terminals das mit LNG-Tankschiffen angelieferte Flüssigerdgas (LNG) wieder in Gas umwandeln und an Land pumpen. Das Schiff kann darüber hinaus auch selbst große Mengen LNG transportieren. Es wird daher Floating Storage & Regasification Unit oder kurz: FSRU genannt (übersetzt: schwimmende Tank- und Regasifizierungs-Einheit).
Gas steht Markt zur Verfügung
Mitte Dezember wird die "Hoegh Esperanza" mit rund 170.000 Kubikmetern LNG an Bord voll beladen in Wilhelmshaven erwartet. Der Energiegehalt dieser Menge beträgt rund 1040 Gigawattstunden. Zum Vergleich: Im November lag der tägliche Gasverbrauch in Deutschland laut Bundesnetzagentur bei 2537 Gigawattstunden.