Lörrach AfD gründet Stadtverband: Birger Bär im Vorstand

Bernhard Konrad
Gruppenfoto mit Michael Blos, Wolfgang Koch, Heidrun Scheurer, Birger Bär, Marco Näger und Christoph Koch (v.l.) Foto: Nadia Fiordellisi

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat einen Lörracher Stadtverband gegründet. Mit dabei: Birger Bär, Stadtrat der „Bürger für Lörrach“.

„Wir freuen uns, bekanntgeben zu dürfen, dass sich ein Stadtverband der AfD in Lörrach gegründet hat. Der Kreisvorstand gratuliert den Mitgliedern aus dem Stadtgebiet zu diesem wichtigen Schritt“, schreibt Michael Blos für die Partei in einer Mitteilung.

Bär in Partei und Rat

Sprecher des neuen Stadtverbands ist Wolfgang Koch, Birger Bär ist sein Stellvertreter. Beide sitzen im Gemeinderat – für unterschiedliche politische Gruppierungen. Der AfD-Vorstand wird ergänzt durch Christoph Koch als Schriftführer sowie Heidrun Scheurer und Marco Näger als Beisitzer. Im Gespräch mit unserer Zeitung sagte Bär, er sei im Herbst vergangenen Jahres der AfD beigetreten. Der Parteieintritt nach der Kommunalwahl wirke sich nicht auf sein Stadtratsmandat aus. Er könne dies weiter für die „Bürger für Lörrach“ ausüben.

Die Kommunalwahl 2024

Zur Erinnerung: Bär zog bei der Kommunalwahl im Juni 2024 mit seiner Ehefrau Dorothea Bär aus dem Stand heraus für die „Bürger für Lörrach“ ins Gremium ein. Mit zwei Sitzen haben die „Bürger für Lörrach“ keinen Fraktionsstatus – hierfür wären drei Sitze notwendig.

Ob er eine Zählgemeinschaft mit der AfD anstrebe, ließ Birger Bär am Tag der Kommunalwahl offen. Unmittelbar nach der Wahl hatte er allerdings im Gespräch mit unserer Zeitung seine Wertschätzung für die Freien Wähler im Gemeinderat deutlich gemacht. Neben den „Bürgern für Lörrach“ befinde sich eine weitere Wählervereinigung im Gemeinderat, für die er Sympathien hege, sagte er seinerzeit.

Indes begegnete deren Fraktionsvorsitzender Matthias Lindemer diesem Gedankenspiel mit Skepsis. Tatsächlich kam es auch nicht dazu. Die „Bürger für Lörrach“ haben sich bis heute keiner Fraktion angeschlossen – auch nicht der AfD, die drei Sitze im Gemeinderat inne hat.

Die politische Dimension

Parteimitgliedschaft in der AfD, Gemeinderatsmandat für die „Bürger für Lörrach“: „Das eine hat nicht unbedingt mit dem anderen zu tun“, sagte Bär. Bei seiner Tätigkeit im Gemeinderat stehe Lörrach im Zentrum, bei seinem Eintritt in die Partei seien überregionale, eher bundesweite Aspekte der Politik entscheidend gewesen.

Seine Frau sei übrigens nicht in die AfD eingetreten, betonte Bär. Auch jetzt strebe er keine Zählgemeinschaft oder eine andere Art des Zusammenschlusses mit der AfD-Fraktion im Gemeinderat an. Denn: Unterschiedliche lokalpolitische Akzentuierungen seien durchaus erkennbar.

Dagegen machte er proaktiv auf kommunalpolitischer Ebene abermals seine Sympathien für die Freien Wähler, insbesondere für deren Fraktionsvorsitzenden Matthias Lindemer und Jörg Müller, deutlich. Er schätze ihre Arbeit im Gemeinderat und fühle sich ihrer lokalpolitischen Haltung inhaltlich oftmals nah.

  • Bewertung
    36

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading