Lörrach Aktion „Gelbes Band – Ernten erwünscht“ startet

pd
Es darf gepflückt werden. Foto: Miriam Drewke/Stadt

Die Stadt Lörrach beteiligt sich in diesem Jahr an einer Ernteaktion des Bundes.

Die Bürger sind ab dem 23. August eingeladen, aktuell die städtischen (Streu-)Obstbäume in Stetten-Süd kostenlos zu beernten. Die dafür vorgesehenen Bäume sind mit einem gelben Band mit der Aufschrift „Ernten erwünscht‘ markiert.

Die Aktion wird seit einigen Jahren vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft beworben. Ziel ist es, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Gleichzeitig rückt die Aktion den Wert und die Bedeutung der lokal vorhandenen Lebensmittel in den Fokus, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Zahlreiche Sorten von Äpfeln, Birnen und Zwetschgen sind derzeit schon reif, die Walnüsse brauchen voraussichtlich noch etwas Zeit.

Dieses Jahr klappt es

„Wir haben schon in der Vergangenheit an der Aktion des Bundesministeriums teilnehmen wollen und freuen uns, dass es dieses Jahr klappt“, wird OB Jörg Lutz zitiert. Die Stadt will für eine sinnvolle Nutzung des städtischen Streuobstes werben. „Das unbehandelte Obst hat Bio-Qualität und das Ernten ist kostenlos, unter ökonomisch und ökologisch Aspekten gesehen das ideale Lebensmittel.“

Bei einem erfolgreichen Verlauf soll die Aktion im kommenden Jahr auf weitere Flächen der Stadt ausgeweitet werden.

Das ist zu beachten

Die Stadtverwaltung bittet zum Schutz der Bäume bei der Ernte folgendes zu beachten: Das Ernten ist nur von Bäumen und Sträuchern mit einem gelben Band erlaubt. „Bitte nur Obst in Reichweite pflücken oder Fallobst aufsammeln“, heißt es. Die Nutzung von Leitern sowie anderer Hilfsmittel und das Klettern auf Bäume sei nicht gestattet. Damit möglichst viele Bürgern in den Genuss des kostenlosen Obstes kommen können, soll nur für den Eigenbedarf geerntet werden. Vor dem Verzehr sei das Obst zu prüfen und gründlich zu waschen.

Das Ernten erfolgt auf eigene Gefahr. Beim Betreten der Obstwiesen ist auf Bodenunebenheiten und andere Hindernisse zu achten.

Wer noch mitmachen will

Private Grundstücksbesitzer, die an der Aktion teilnehmen wollen, können die gelben Bänder bei Miriam Drewke vom Fachbereich Umwelt und Mobilität, Tel. 07621/415260 oder E-Mail: m.drewke@loerrach.de, erhalten. Sie steht auch für weitere Informationen zur Aktion zur Verfügung.

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading