„Durch den baubedingten Wegfall von unversiegelten Flächen werden Ausgleichsmaßnahmen notwendig, um den Eingriff in die Natur zu kompensieren“, erklärt Neuhöfer-Avdic. Angesichts der Größe der neuen versiegelten Fläche muss eine Ausgleichsmaßnahme zusätzlich erfolgen. Aber auch bei neuen oder erweiterten Verkehrswegen wie bei der Verlegung der L138 inklusive Radweg am neuen Klinikum sind Maßnahmen erforderlich. Daher habe das Vorhandensein von zur ökologischen Aufwertung geeigneten städtischen Flächen elementare Bedeutung für die Stadtentwicklung, heißt es von Seiten der Verwaltung.
Beispiel Brombach-Ost
Als „schönes Beispiel für Artenvielfalt und besondere Ausgleichshabitate“ verweist Bürgermeisterin Neuhöfer-Avdic auf das neue Gewerbegebiet Brombach-Ost. Für die ökologischen Maßnahmen wie zum Beispiel Ersatzhabitate, Vergrämung, Reptilienschutzzäune, laufende Kontrollarbeiten und Reptilientunnel im Gebiet sind bisher zirka 160 000 Euro angefallen. Im und am Gewerbegebiet gibt es einen Lebensraum für insgesamt 43 Vogelarten, aber auch Zauneidechsen, Ringelnatter und Schlingnatter sowie Blindschleichen. Verschiedene Heuschreckenarten, Schmetterlinge, Libellen und Käfer sowie Fische im Gewerbekanal zählen dazu.
Die Kosten
Notwendige Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen außerhalb der zu bebauenden Grundstücke sind durch die neuen Eigentümer oder die Vorhabenträger finanziell mit zu tragen. Für das kleine Baugebiet Am Soormattbach beliefen sich die Ausgleichsmaßnahmen auf insgesamt 80 000 Euro, für den Belist waren es rund 750 000 Euro und für das Lörracher Zentralklinikum etwa eine Million Euro.
Intensiv gepflegt werden die Ausgleichsflächen nach der Herstellung in den ersten fünf Jahren – und der Zustand wird regelmäßig kontrolliert. Bis zu 16 Mal gewässert wurden beispielsweise im vergangenen Jahr gepflanzte Bäume und Sträucher. Die jungen Obstbäume gilt es, bis zur Ausbildung einer guten Kronenform in den ersten Jahren auch jährlich zu schneiden, weiß die Stadt. Die artenreichen Wiesenflächen werden meistens zweimal jährlich gemäht und das Mähgut abgeräumt.