Lörrach Ausstellung endet

SB-Import-Eidos
Der Fotograf Martin Schulte-Kellinghaus hat in Lörrach nach Grün und Grau gesucht. Foto: zVg/Martin Schulte-Kellinghaus

Museum: Fotos von Schulte-Kellinghaus

Lörrach. Die Sonderausstellung „Grün oder Grau in der Stadt?“ im Hebelsaal des Dreiländermuseums geht am Sonntag, 30. Oktober, zu Ende. Die vom Runden Tisch Klima Lörrach, der Evangelischen Erwachsenenbildung Hochrhein-Markgräflerland und dem BUND Grenzach-Wyhlen konzipierte Ausstellung mit Fotografien von Martin Schulte-Kellinghaus kann nur noch wenige Tage besichtigt werden, teilt das Dreiländermuseum mit.

Zwischentöne gefunden

Der Lörracher Fotograf Martin Schulte-Kellinghaus hatte sich mit seiner Kamera auf die Suche nach Grün und Grau – vor allem in der Stadt Lörrach – begeben. Die Ausstellung zeigt, was er vorgefunden hat: Viel Grau in Form von Straßen, Hauswänden, versiegelten Flächen, aber auch viel Grün: Bäume, Parkanlagen, Straßenbegleitgrün und unzählige Zwischentöne, Gemischtes, Widersprüchliches, Skurriles. Dies und viele Informationen zur Wichtigkeit von Stadtbegrünung in Zeiten von Klimawandel und Artensterben ist noch bis Ende der Woche bei freiem Eintritt im Hebelsaal zu erkunden. Das Dreiländermuseum, Basler Straße 143, hat dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Website: www.dreilaendermuseum.eu

Umfrage

Heizung

Das Gebäudeenergiegesetz besagt, dass neue Heizungsanlagen ab dem Jahr 2024 zu mindestens 65 Prozent mit eneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Würden Sie sich noch einmal für eine reine Öl- oder Gasheizung entscheiden, wenn Ihre Anlage jetzt kaputt geht?

Ergebnis anzeigen
loading