Von Willi Vogl
Phaenovum: Mitgliederversammlung / Neuer Fachbereich
Von Willi Vogl
Lörrach. Zur Mitgliederversammlung des Phaenovums, dem Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck, wurde eine beachtliche Leistungsbilanz präsentiert.
Zahlenspiegel
1052 Schüler, davon 67 Projektschüler, profitierten von der Einrichtung. 26 wissenschaftliche Lehrbeauftragte, darunter sieben abgeordnete Lehrer, betreuten die jungen Forscherteams in den Fachbereichen Informatik/Technik/Robotik, Biologie/Chemie/LifeSciences, und Physik/NanoSciences/Astronomie. Neu hinzu kam der Bereich Explore.
Im Jahr 2019 wurden 18 Projekte bei „Jugend forscht“ eingereicht, die fast alle mit sehr guten Platzierungen oder Sonderpreisen gewürdigt wurden, darunter fünf Regionalsiege, zwei Landessiege und eine Teilnahme beim Bundeswettbewerb.
Laut Geschäftsführerin Helga Martin stellen 30 unterstützende Unternehmen aus der Regio, die Stadt Lörrach und der Mitgliedsbeitrag der über 500 Mitglieder die Finanzierung von 2,25 Planstellen für das Management-Personal, die Honorarkosten für die Lehrbeauftragten sowie die umfangreichen Sachkosten sicher.
Fachbereiche
Schlaglichtartig gaben die Fachbereichsleiter Rechenschaft über die Erfolge ihrer Teams und skizzierten dabei auch Inhalte.
Hermann Klein (Physik), Christiane Talke-Messerer (LifeScience), Lars Möllendorf (IT-Bereich) und – neu im Team – Renate Spanke (Explore) gaben Einblicke in Fragestellungen und Schülerprojekte ihrer Fachbereiche.
Finanzen
Wie Kassierer Rainer Liebenow ausführte, blieben die Einnahmen in Höhe von 167 734 Euro im vergangenen Geschäftsjahr hinter den erwarteten 208 500 Euro zurück.
Auch der Wirtschaftsplan 2019 wird mit einer Planung von 264 500 Euro und voraussichtlichen Einnahmen in Höhe von 199 221 Euro mit roten Zahlen enden. Dies sei vor allem mit gestiegenen Personalkosten zu erklären. „Aus der Substanz der letzten Jahre heraus können wir die Defizite der beiden Jahre gut verkraften“, ist sich Liebenow sicher.
Ausstehende Zahlungen würden das Defizit noch mildern.
Perspektiven
„Die Unternehmen, die auf naturwissenschaftliche Mitarbeiter angewiesen sind, werden erkennen, dass das Phaenovum eine tolle Einrichtung ist und es zukünftig noch stärker unterstützen“, hofft Vorsitzender Jörg Lutz und setzt dabei zugleich auf eigene Werbeanstrengungen. Er dankte den Fachbereichsleitern und Mitarbeitern für die Präsentation einer „beeindruckenden Leistungsbilanz“.
Mit Herbert Weniger von den Fotofreunden Schopfheim begrüßte er einen neuen Lehrbeauftragten, der zukünftig Kurse im Bereich Astrofotografie anbieten wird. Phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck e.V. Vorsitzender: Jörg Lutz; Mitglieder: 500; Adresse: Baumgartnerstraße 26a, 79540 Lörrach; E-Mail: info@phaenovum.eu; Telefon 07621/ 5500107.