Lörrach Bleibt das Gemeindehaus?

Peter Ade
Das evangelische Gemeindehaus Hauingen (links) bleibt vorerst im Kirchenbesitz. Die Wohnung im Pfarrhaus (rechts) soll vermietet werden. Foto: Peter Ade

Der befürchtete Verkauf von Pfarrhaus und Gemeindezentrum in Hauingen scheint vorerst vom Tisch zu sein.

Vorsichtiges Aufatmen in Hauingen: Der befürchtete Verkauf des Gemeindezentrums samt Pfarrhaus könnte zumindest vorerst nicht erfolgen. „Damit ist die Zukunft dieses Hauses wieder ein Stück weit offen“, schreibt Pfarrerin Martina Schüßler in einer Mitteilung.

Schüßler begründet ihre Aussage mit der überraschenden Kunde, dass sich das Verwaltungs- und Serviceamt des Evangelischen Kirchenbezirks Markgräflerland als Kaufinteressent zurückgezogen hat (Anm. d. Red.: Das Amt ist zuständig für die Abrechnungen kirchlicher Einrichtungen im Dekanat, darunter der Hauinger Kindergarten „Vogelnest im Siegmeer“).

In den beginnenden Überlegungen geht es nach Angaben der Pfarrerin darum, wie Gemeindehaus und Pfarrhaus in den gesamten Gebäudeplan des kirchlichen Kooperationsraumes Lörrach einbezogen werden können. Über den aktuellen Stand werde der Bezirkskirchenrat am 13. März die elf Kirchengemeinden informieren. Schon jetzt ist laut Schüßler klar, dass die beiden oberen Stockwerke des Pfarrhauses ab sofort wieder für die Vermietung an eine Familie zur Verfügung stehen. Man freue sich auf Interessenten. Wörtlich fügt die Pfarrerin hinzu: „Und man ist gespannt auf die Ideen aus der Gemeinde zur Zukunft des Gemeindehauses.“

Kein „weiter so“

Da Versammlungsräume in Hauingen Mangelware sind, reagierte Ortsvorsteher Günter Schlecht „mit gewisser Genugtuung“ auf die Mitteilung der Kirche hinsichtlich eines möglichen Fortbestands. Allerdings räumt er ein, dass es ein „Weiter so“ nicht geben könne. Die Kirche sei mit dem Unterhalt der Immobilie überfordert, da sie - gemessen an der Zahl der Gemeindeglieder – „zu viel Fläche“ habe.

Die Raumnot in Hauingen bleibt indes offenkundig. „Unsere Vereine wissen bald nicht mehr, wohin sie gehen sollen, wenn sie Versammlungen oder sonstige Anlässe haben“, beklagt Ortschaftsrat Jürgen Weltin (CDU). „Sitzungen müssen vielfach schon jetzt in umliegenden Gemeinden abgehalten werden“, ergänzt seine SPD-Kollegin Annette Bachmann-Ade.

Zur Historie

Die Entrüstung in Teilen der Bürgerschaft war groß, als vor einigen Monaten bekannt wurde, dass die Kirche das Gemeindezentrum verkaufen möchte.

Noch vor der Sommerpause 2022 war angekündigt worden, dass neben dem Verkauf der beliebten kirchlichen Begegnungsstätte im Ortskern auch eine teilweise Vermietung der Räume im Pfarrhaus vorgesehen ist. Seinerzeit bestätigte Pfarrerin Schüßler, dass sie ausziehen und eine Wohnung im Dorfkern nehmen werde.

Umfrage

Heizung

Das Gebäudeenergiegesetz besagt, dass neue Heizungsanlagen ab dem Jahr 2024 zu mindestens 65 Prozent mit eneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Würden Sie sich noch einmal für eine reine Öl- oder Gasheizung entscheiden, wenn Ihre Anlage jetzt kaputt geht?

Ergebnis anzeigen
loading