Lörrach-Brombach Erster Bauabschnitt von „Fabric“ startet im Sommer 2025

pd
Das „Universalhaus“ vereint laut Stiftung Funktionen sowohl für die Stiftung als für die Ortsteile. Foto: Visualisierung Architekturbüro AFF

Aus den 1600 Ideen der Lörracher entstehen Räumlichkeiten für Schulen, Vereine und Hausärzte sowie ein großer Park.

Die Schöpflin Stiftung legt einen konkreten Zeitplan für die Bebauung des Geländes in Brombach vor. Im ersten Bauabschnitt wird an der Franz-Ehret-Straße unterhalb der Sporthalle das „Universalhaus“ (Arbeitstitel) entstehen, heißt es in einer Mitteilung. Zudem werde ein Park angelegt. Haus und Park sollen im Sommer 2027 fertiggestellt sein und in Betrieb gehen.

Grundlage für das städtebauliche Konzept von mehreren Bauten und einem Park war der Beteiligungsprozess „Wunschproduktion“, als die Stiftung folgende Fragen an die Nachbarschaft stellte: Was soll auf diesem Gelände einmal entstehen? Was wünschen sich die Menschen hier vor Ort? Die 1600 Ideen wurden anschließend zu einem konkreten Konzept verdichtet.

Bebauungsplan läuft

Derzeit läuft das Bebauungsplan-Verfahren für das Gesamtareal, welches im Sommer nächsten Jahres abgeschlossen sein soll. Unmittelbar danach werden die Bauarbeiten beginnen, heißt es von Seiten der Stiftung.

Das „Universalhaus“ vereine Funktionen sowohl für die Stiftung als für die Ortsteile: Im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss wird es laut Plan verschiedene Workshopräume für die Einrichtungen der Stiftung (unter anderem Schöpflin Schule und Werkraum Schöpflin) und für die umliegenden Schulen und Vereine geben, ebenso ein kleines Café, eine Nachbarschaftsküche, ein Leihlager für Werkzeuge und eine Probebühne.

Platz für Arztpraxen

In den oberen Geschossen schließen sich weitere Workshopräume (unter anderem für Tanz, Musik, Leseclubs) an, sowie Sitzungsräume, die die Stiftung auch für andere Organisationen und Unternehmen zugänglich machen will. Auch die eigene Verwaltung, die derzeit noch in der Alten Baumwollspinnerei in Haagen untergebracht ist, werde hier gebündelt. Zudem hat sich in den vergangenen Monaten ein intensiver Kontakt zum Hausarztzentrum Brombach entwickelt: Die Stiftung schafft hier für die Brombacher Hausärzte moderne Räumen für eine neue Praxis, heißt es weiter. „Dies ist ein bedeutender Schritt, denn die örtlichen Hausärzte hatten für den Fall, dass es in Brombach kein neues Raumangebot gebe, angekündigt, ihre Praxis wegzuverlagern“, heißt es.

Der Park

Zudem entstehen laut Plan in den oberen Geschossen auch einige Wohnungen. Das Gebäude wird vom Berliner Architekturbüro AFF geplant, die ausführenden Firmen und Fachplaner kommen aus der Region.

Herzstück des Fabric-Areals wird laut Stiftung der neue Park sein, für alle Generationen, der vom Überlinger Landschaftsarchitekturbüro „Planstatt Senner“ entworfen wird. Hier werden zahlreiche Elemente, die rund um den Plankiosk in den vergangenen Jahren ausprobiert worden sind, aufgenommen. „Das war immer der Gedanke: hier auf dem Gelände rund um den Plankiosk einige Jahre zu experimentieren, und dann organisch in eine dauerhafte Lösung zu überführen“, wird Tim Göbel, Geschäftsführender Vorstand der Schöpflin Stiftung, zitiert.

Auf dem Fabric-Areal entsteht ein begehbares Landschaftsgemälde, das nicht nur der Nachbarschaft einen neuen Aufenthaltsort bieten soll, sondern auch die Biodiversität erhöhe und das Klima verbessere, so die Stiftung. Foto: Planstatt Senner

Wasser werde im Park eine wichtige Rolle spielen, so plant die Stiftung unter anderem das Wasser aus dem öffentlichen Brunnen an der Schopfheimer Straße auf das Gelände zu führen und zur Bewässerung einzusetzen. „Wir werden mit dem Park einen großen Spielplatz schaffen, für alle Altersgruppen, ein Ort zum Verweilen, miteinander reden, gemeinsam Sport machen, zum Zusammensein“, wird Hans Schöpflin, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, zitiert. „Dabei spielen für uns der Erhalt der Arten-vielfalt von Pflanzen und Tieren auf dem Gelände eine große Rolle; auch muss der Park so geplant sein, dass er bereits auf die kommenden Jahrzehnte des Klimawandel vorbereitet ist.“

Der nächste Meilenstein stehe im Herbst an, wenn mit der ersten Pflanzung eines Mammutbaums der Start für den Bau des Parks gelegt werden soll. Weitere Bauabschnitte nach Universalhaus und Park sollen in Zukunft folgen.

Kurzinfo

Die Schöpflin Stiftung
ist eine unabhängige und gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Lörrach. „Durch soziales Risikokapital ermöglichen wir Experimente und stärken deren zivilgesellschaftliche Verbreitung. Wir investieren in Menschen und Ideen – für kritische Bewusstseinsbildung, eine lebendige Demokratie und eine vielfältige Gesellschaft. Jetzt und in Zukunft“, heißt es in einer Selbstbeschreibung.

Beilagen

Umfrage

Robert Habeck auf der Weltklimakonferenz

Der Grünen-Spitzenkandidat will Sozialabgaben auf Kapitalerträge. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading