Lörrach-Brombach Plan für Schöpflin-Areal stößt auf große Begeisterung

Marco Fraune
Der Fabric-Prozess ist neu entwickelt worden. Foto: Kristoff Meller

Die Fraktionen sind vollauf von den veränderten Plänen begeistert.

Bis auf dem Schöpflin-Areal an der Franz-Ehret-Straße die über lange Zeit entwickelte Konzeption greifbar wird, vergehen voraussichtlich zwar noch viele Monate, doch die Überlegungen haben die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Technik vollauf überzeugt. Wie mehrfach berichtet, soll in vielfacher Hinsicht auf dem Gelände ein Vorzeige-Quartier nach einem umfangreichen Bürgerbeteiligungsprozess entstehen – sowohl bei der Freiflächennutzung als auch hinsichtlich des nachhaltigen Mobilitätsgedankens und einer architektonischen Vielfalt werden Maßstäbe gesetzt. Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic sprach vom „Ausprobieren von einem Zukunftsmodell“.

Einstimmig fiel die Empfehlung des Ausschusses für den Gemeinderat aus, dem weiteren Verfahren zuzustimmen. Der städtebauliche Vorentwurf soll als Grundlage für das beabsichtigte Bebauungsplanverfahren „Schöpflin-Areal, 1. Änderung“herangezogen werden. Das Quartierskonzept Parkierung und Mobilität fließt darin ein.

Lob für Autofreiheit

Fritz Böhler (Grüne) erinnerte an einen „unglaublichen Weg, der zurückgelegt worden ist“, da mit „Mut und Entschlossenheit“ das Projekt weitergebracht worden sei. Seine Sorge, ob die Vorgabe der Autofreiheit von Mietern so umgesetzt werden kann, versuchte Fachbereichsleiter Alexander Nöltner zu zerstreuen. Ein Privatvermieter dürfe solch eine Auswahl treffen.

„Total begeistert“ zeigte sich auch Christiane Cyperrek (SPD), die von Außergewöhnlichem für Lörrach sprach, ein „Ort mit Strahlkraft“ entstehe, ohne dass eine Abgrenzung zur Nachbarschaft erfolge. Angesichts des autofreien Areals, einem Stellplatzschlüssels von 0,4 sowie einer guten ÖPNV-Anbindung stellt sie fest: „Es gibt ein Leben ohne eigenes Auto.“

Im Gegensatz dazu hatte der Punkt, dass Wohnraum ausschließlich für Nicht-Autobesitzer vorgesehen ist, noch für Diskussion im Ortschaftsrat Brombach gesorgt (wir berichteten).

Beeindruckt von Konzept

Als „beeindruckend und toll“ beschrieb Jürgen Exner (CDU), wobei er die etwa 18 Monate bis zu der Verabschiedung der Änderung des Bebauungsplans als sehr lang bewertete. Dies sei aber die normale Dauer des öffentlichen B-Plan-Verfahrens, erklärte Fachbereichsleiter Alexander Nöltner.

Matthias Lindemer (FW) wertete die Planungen als „insgesamt sehr überzeugend“. Auch Matthias Koesler begrüßte es, dass die Stiftung ein „mutiges Projekt“ umsetzt. Gleichzeitig sorgt er sich, dass Autos in andere Quartiere verdrängt werden. Es handele sich um ein Quartierskonzept, das das Wort Nachhaltigkeit verdiene, lobte auch Christa Rufer (SPD).

  • Bewertung
    9

Umfrage

Olaf Scholz

Die Kritik an der Bundesregierung wird immer lauter. Hätten Sie lieber Neuwahlen?

Ergebnis anzeigen
loading