Lörrach Caroline Kása, Leon Ulbricht und die U15-Fußballer sind Sportler des Jahres

ov
Die C-Jugend-Fußballmannschaft des Fußballvereins Lörrach-Brombach (U15 Junioren) Foto: Verein

Die Lörracher Sportler des Jahres 2024 sind die Schwimmerin Caroline Kása vom TSV Rot-Weiß Lörrach, Snowboarder Leon Ulbricht und die U15-Junioren der C-Jugend vom Fußballverein Lörrach-Brombach.

Für die Wahlliste zur Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres 2024 wurden zunächst die Titelgewinne der Sportler dokumentiert.

Die Abstimmung

Ein Teil der Wahl erfolgte geheim unter den wahlberechtigten Institutionen. Aber auch Bürger hatten die Möglichkeit, ihre Favoriten in den drei Kategorien zu wählen. Die Online-Abstimmung war zwei Wochen lang über die städtische Webseite möglich. Knapp 2500 Stimmen wurden abgegeben, die zu den bereits vorliegenden Abstimmungsergebnissen der berechtigten Institutionen prozentual hinzugerechnet wurden, so die Stadt in einer Vorab-Mitteilung vom Freitagnachmittag. Die Ehrung war am Abend in der Neumatthalle vorgesehen (wir berichten noch).

Die Sportlerin des Jahres

Als Sportlerin des Jahres 2024 wird die Schwimmerin Caroline Kása vom TSV Rot-Weiß Lörrach ausgezeichnet.

Karoline Kása Foto: zVg

Sie ist Deutsche Meisterin Masters über 200 Meter Freistil und errang bei den Kurzbahnmeisterschaften der Masters den zweiten Platz über 100 Meter Freistil. Auch bei den deutschen Meisterschaften in Berlin ist sie im vergangenen Jahr mitgeschwommen. Bei den Badischen Meisterschaften erreichte Kása in vier Disziplinen den ersten Platz.

Der Sportler des Jahres

Snowboarder Leon Ulbricht, der am 1. März seinen zweiten Weltcupsieg in Erzurum (Türkei) im Snowboard Cross eingefahren hat, wird zum Sportler des Jahres 2024 gewählt.

Leon Ulbricht Foto: SBX Germany/Floro /w

Seinen ersten Sieg feierte er in der Weltcupsaison 2023/24 am 2. März 2024 in der spanischen Sierra Nevada.

Die Mannschaft des Jahres

Die U15-Junioren der C-Jugend vom Fußballverein Lörrach-Brombach wird zur Mannschaft des Jahres 2024 gekürt. Sie haben im vergangenen Jahr den südbadischen Meistertitel der C-Junioren gewonnen.

Bemerkenswerte Erfolge

Zusätzlich werden drei Mannschaften besonders ausgezeichnet: die erste Mannschaft des Schachclubs Lörrach-Brombach, die B-Jugend der HSG Dreiland (Handball) sowie die Schwimmerinnen der Altersklasse 10 der DLRG Lörrach.

Ihre sportlichen Erfolge im Jahr 2024 wurden von der Jury als besonders bemerkenswert eingestuft, auch wenn sie nicht in das reguläre Ehrungsverfahren fielen.

Beim Ehrungsabend sollten zudem zahlreiche weitere Sportlerinnen und Sportler von verschiedenen Lörracher Sportvereinen für ihre Leistungen im vergangenen Jahr gewürdigt werden.

Preis der Pfunderstiftung

Ebenso war im Rahmen der Ehrungsveranstaltung die Vergabe des Sonderpreises der Pfunderstiftung vorgesehen, die sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Sportvereinen engagiert.

Heimliche Helden

In der Kategorie „Heimliche Helden“ ehrt die Stiftung Alan Andrew Chalmers, Präsident vom Badminton Club Lörrach-Brombach, Schwimmtrainerin Claudia Pannach vom TSV Rot-Weiß Lörrach und Trainer Wolfgang Lang vom Kraftsportverein 1902 Lörrach für ihr Engagement. Mit der Auszeichnung würdigt die Stiftung ihren wertvollen Beitrag zur Förderung des inklusiven Sports, heißt es.

Der IGTS-Jugendpreis

Den IGTS-Jugendpreis der Fritz und Lieselotte Gisy-Stiftung erhalten Badmintonspieler Samuel Rößler vom BC Lörrach-Brombach und Schwimmer Noah Deklerk vom TSV Rot-Weiß Lörrach.

  • Bewertung
    5

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading