Phaenovum
Der Pandemie zum Trotz erreichte das Schülerforschungszentrum Phaenovum als Bildungseinrichtung wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche – sowohl online als auch mit Ferienkursen vor Ort. Das Phaenovum war abermals bei Wettbewerben erfolgreich. Kirsten Lohmann löste Helga Martin, die sich beruflich neu orientierte, als Geschäftsführerin ab.
Gewerbeflächen
Bei den Gewerbeflächen war ein Anstieg bei den Anfragen für Büro- und Praxisflächen in der Stadt Lörrach und im Innocel zu verzeichnen. Das Interesse an Produktions- und Lagerflächen blieb stabil.
Standortentwicklung
Das Kompetenzfeld „Standortentwicklung“ hat im Gewerbegebiet „Ob der Gass“ zusammen mit dem Zweckverband Breitbandversorgung die Vermarktung der Glasfaser-Verlegung übernommen. Es wurde eine Anschlussquote von 35 Prozent erreicht. Angeschlossen wurden Unternehmen, öffentliche Gebäude wie etwa die Feuerwehr, die Neumattschule sowie die FES.
Die Vorbereitung der Vermarktung der Grundstücke im Brombacher Gewerbegebiet Ost wurde weiter vorangetrieben. Zudem engagiert sich die WFL in der Projektleitung der Arbeitsgruppe „Lauffenmühle“.
Für das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ hat die WFL gemeinsam mit dem Fachbereich Stadtplanung ein Konzept erarbeitet und unter dem Titel „Neue Balance finden“ erfolgreich einen Förderantrag gestellt.