Lörrach Damit sich bald was dreht

SB-Import-Eidos
Der S-Bahn-Halt und der Busbahnhof spiegeln sich in der neuen Brombacher Sporthalle. Foto: Kristoff Meller

Lörrach-Brombach (mcf). Der Herbert-Grönemeyer-Refrain „Es wird Zeit, dass sich was dreht, was dreht, was dre-e-e-e-e-eht“ wird in Brombach mit Leben gefüllt. Knapp ein Jahr nach der Zustimmung zur Entwurfsplanung sowie der zugehörigen Kostenberechnung zur Planung und dem Bau soll nun die „Mobilitätsdrehscheibe Brombach“ tatkräftig in Angriff genommen werden. Nach den Ortschaftsräten Hauingen und Brombach hat am Donnerstagabend auch der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) dem Gemeinderat die Zustimmung zur Auftragsvergabe erteilt. Es geht um die Herstellung der Verkehrsanlagen durch die Firma Vogel Bau aus Lahr. Der Kostenanteil der Stadt liegt bei rund 1,26 Millionen Euro, insgesamt werden 1,67 Millionen fällig.

Ende Juni soll das Projekt starten. Es werde keine einfache Maßnahme, insbesondere wegen der vielen Pendler und auch der Ersatzhaltestellen. Die SWEG ist ebenso mit im Boot wie die Schulen und Anwohner. Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic weiß, dass die Kommunikation daher gut erfolgen muss.

Positiv überrascht wurden Neuhöfer-Avdic und die Stadtwerke-Verantwortlichen, dass fünf Angebote eingereicht wurden. „Das ist sehr erfreulich.“ Der Eigenbetrieb Stadtwerke und die Schöpflin-Stiftung sind direkte Auftraggeber des Gesamtprojekts „Mobilitätsdrehscheibe Brombach“, der Fachbereich Tiefbau ist Dienstleister und somit für Planung und Bauabwicklung zuständig.

In den Kosten enthalten sind neben den Haupt-Herstellungskosten für die Parkplätze auch Fahrradabstellanlagen, Fahrradboxen und die Bushaltestellen. Ob und wie Solarenergie-Anlagen in diesem Bereich errichtet werden können, stehe zum aktuellen Planungsstand noch nicht fest, vertröstete die Verwaltung den Ausschuss.

Umfrage

Heizung

Das Gebäudeenergiegesetz besagt, dass neue Heizungsanlagen ab dem Jahr 2024 zu mindestens 65 Prozent mit eneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Würden Sie sich noch einmal für eine reine Öl- oder Gasheizung entscheiden, wenn Ihre Anlage jetzt kaputt geht?

Ergebnis anzeigen
loading