In allen historischen Facetten beleuchtet wird Rötteln bei einer Tagung der SSG am 25. und 26. April im Dreiländermuseum. Jeweils ganztägig gibt es öffentliche Fachvorträge (Anmeldung erbeten). Im Nachgang erscheinen die Referate in einem Sammelband, so SSG-Konservator Ralf Wagner. Das aktuelle Themenjahr der SSG trägt den Titel „Ziemlich gute Freunde. Frankreich und der deutsche Südwesten“ – Rötteln war somit prädestiniert, um neben Schlössern wie Heidelberg, Rastatt und Ludwigsburg ins SSG-Programm aufgenommen werden.
Doch es stehen noch zwei weitere vielversprechende Publikationen in Aussicht: Sven Schomann schreibt derzeit an der Uni Freiburg seine Dissertation über Rötteln. In etwa zwei Jahren soll die Arbeit veröffentlicht werden.
Dissertation und Lörracher Heft zur Burg Rötteln in Arbeit
Und: Der Doktorand wirkt auch am neuen Lörracher Heft über die Burg mit. Damit dürfte die relativ spärliche wissenschaftliche Forschung über Rötteln eine beachtliche Erweiterung erfahren,
Finanziell unterstützt wird das Programm von der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden. „Weil es ein großes Projekt ist, das besondere Bedeutung für die Stadt hat und von Qualität und Professionalität gekennzeichnet ist“, wie der Vorstandsvorsitzende André Marker lobte.
Für den Eintritt in die Burg und das Museum inklusive Hin- und Rückfahrt mit dem 16er-Bus gibt es Kombitickets ab 5,50 Euro pro Erwachsener und zwei Euro pro Kind