Der Vertrag definiert die Aufgaben der jeweiligen Partner. Das Dreiländermuseum besitzt die umfangreichste Museumssammlung zur Markgräfler Tracht, insbesondere mit Objekten aus der Zeit zwischen 1760 und 1940. Seine Aufgabe ist eine gute konservatorische Betreuung, um wichtige Belegstücke für die Nachwelt zu erhalten und die wissenschaftliche Dokumentation sicherzustellen. Auch die Markgräfler Trachtengruppe verfügt über eine große Sammlung; deren Ziel besteht insbesondere darin, die Tracht auch im öffentlichen Raum zu tragen, um auf diese Weise ihre Tradition zu pflegen und in der heutigen Zeit weiter zu entwickeln.
Vor diesem Hintergrund vereinbarten die Vertragspartner jetzt eine noch stärkere Zusammenarbeit. Sie verpflichten sich, ihre jeweiligen Aufgaben noch klarer aufeinander abzustimmen und die Arbeit des jeweils anderen möglichst intensiv zu unterstützen.