Die Regio Messe ist eröffnet. Seit Samstagvormittag lädt sie auf das Gelände im Grütt ein.
Die Regio Messe ist eröffnet. Seit Samstagvormittag lädt sie auf das Gelände im Grütt ein.
Bei der Eröffnung in der Halle des Bauernmarkts ließen die Geschäftsführer Natalia Golovina und Thomas Platzer vor zahlreichen Gästen die vergangenen Jahre mit all ihren Schwierigkeiten und Rückschlägen nochmals Revue passieren.
Die unablässige Unsicherheit habe viel Kraft gekostet – Platzer: „Das treibt mir noch heute mitunter Tränen in die Augen.“ Aber: „Wir haben noch Puls!“, betonte er.
Jetzt gehe es darum, das Vertrauen der Aussteller und des Publikums zurückzugewinnen und die Messe wieder als Treffpunkt in der Region zu etablieren. Mit rund 360 Ausstellern sei sie zwar etwas kleiner als zuletzt, dennoch sei der Zuspruch ermutigend, so Golovina. Auch deshalb, weil sie etliche neue Aussteller von der Messe überzeugen konnten.
Monika Neuhöfer-Avdic zeigte sich tief beeindruckt, dass die Regio Messe diese lange Durststrecke überbrückt und die Hoffnung auf den Neustart nie verloren hat. Lörrachs Bürgermeisterin begrüßte „die Dreilandfamilie“ mit Gästen aus der gesamten Region und würdigte die Regio Messe als einen Ort, der Tradition mit Innovation verknüpfe.
Kreishandwerksmeister Martin Ranz betonte die enge Verbindung von Handwerk und Messe. Auch in diesem Jahr seien ein Drittel der Aussteller Handwerker. Ranz: „Ohne das Handwerk geht fast nichts: Wir freuen uns auf die Regio Messe.“
Nach den Gesangsauftritten von Nicole Kropf (Nicole Vocal, Schopfheim), der tänzerischen Aktivierung der Gäste durch Andreas Schmidt (Tanzschule Cyranek-Schmidt, Weil am Rhein) und einem Apéro mit kaltem Buffet luden Golovina und Platzer zum thematischen Messerundgang ein. Station machte die Gruppe bei der Pfunder-Stiftung (Pfunder- Stiftung & Christophorus Gemeinschaft engagieren sich für Inklusion von Menschen mit Assistenzbedarf in Sportvereinen) sowie der Ständen der Stadt Lörrach und der Gemeinde Murg.
Unterdessen bildete sich im Eingangsbereich bereits eine Warteschlange mit zahlreichen Besuchern. Der Samstagvormittag war bei bestem Wetter ein guter Auftakt für die Neuauflage der Messe.
Am Sonntagnachmittag sprach Platzer im Gespräch mit unserer Zeitung von einem „guten Samstag und einem sehr guten Sonntag: ein aufregendes Wochenende“. Dem Schmuddelwetter zum Trotz sei die Regio Messe am Sonntagvormittag phasenweise regelrecht „überrannt“ worden. Insgesamt also ein Start, der die Geschäftsführung mit Optimismus auf die kommenden Tage blicken lässt.
Bis Sonntag, 26. März, informieren Fachleute auf der Regio-Messe über Themen wie etwa Bauen, Renovieren und Sanieren, „Gesundheit“, „Haushalt“ „Wohnen“ sowie „Naherholung und Tourismus“. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen Offerten in den Hallen „Bauernmarkt“ und „Gourmessa“. Im Getränke-Catering arbeitet die Regio-Messe wieder mit der Brauerei Lasser zusammen.
Auch In diesem Jahr gibt es wieder eine „Wechselhalle“ (Halle 10): Am Auftaktwochenende findet dort die die Sonderschau „Hochzeit und Festlichkeiten“ statt. Der Blutspendedienst Baden-Württemberg lädt am Montag, 20. März, ab 13 Uhr zur Blutspendeaktion ein. Am Dienstag, 21., und Mittwoch, 22. März, findet in Halle 10 die Sonderschau „Gesund und Fit im Alter“ statt. Am Donnerstag, 23. März, lädt die „Frauenmesse“ ein. Am Freitag schließlich präsentieren drei regionale Ringervereine im Rahmen des „Ringer-Tages“ ihre Aktivitäten.
Die Oldtimer-Messe „Oldierama“ (18. und 19. März) und „US-Cars, Bikes & Kustom“ (25. und 26. März) finden auf dem Freigelände innerhalb der Messe satt. „Aufgrund der Anmeldungen und Rückmeldungen erwarten wir an beiden Wochenenden über 250 Oldtimer, US-Cars und Bikes“, so Platzer. Privatfahrzeuge werden durch Präsentationen gewerblicher Aussteller und Clubs ergänzt.
Die Regio-Messe ist jeden Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.