Lörrach Eher Langläufer als Sprinter

Die Oberbadische
Josha Frey in der Klasse Gy10c der FES Foto: zVg Foto: Die Oberbadische

Lörrach. Der „Tag der Freien Schulen“ wird jedes Jahr von der „Arbeitsgemeinschaft Freie Schulen“ initiiert. Primär mit dem Ziel, die Begegnung zwischen Abgeordneten und Schülern zu ermöglichen.

Wie bereits im Vorjahr nutzte Landtagsabgeordneter Josha Frey den Tag, um die Freie Evangelische Schule zu besuchen. Erste Station war die Klasse Gy10c. Frey erzählte, dass er den Grünen vor allem wegen sozio-ökologischer Ziele beigetreten sei. „In der Politik muss man eher Langläuferqualitäten als die eines Sprinters haben.“ Er beschrieb den stressigen Verlauf einer typischen Parlamentswoche mit Plenarsitzungen, Arbeitstreffen, Schulbesuchen und weiteren Aufgaben.

Die Schüler wurden mutiger mit ihren Fragen: Warum passiert trotz der offensichtlichen Notwendigkeit gefühlt nichts in Sachen Klimawandel? Oder wie finden Sie die „Fridays for Future“-Bewegung? „Ich finde die Bewegung super. Ohne sie hätte es den Klimapakt in Berlin nicht gegeben“, sagte Frey.

Anschließend sprach er mit Vertretern der Schulleitung über die Anliegen der Privatschulen. Dabei betonte Direktor Wolfgang Zschämisch, wie gut im Fall des Digitalpakts die Berücksichtigung der Privatschulen bei der Mittelvergabe geklappt habe. Bei der Umsetzung des neuen Privatschulgesetzes sei hingegen noch Gesprächsbedarf vorhanden. Nathanael Pantli, Schulleiter der Lörracher Grundschule, gab zudem noch den dringenden Appell mit auf den Weg, etwas gegen den gravierenden Mangel an Grundschullehrern zu tun.

Umfrage

Die Zeit drängt, um den Klimawandel zu begrenzen. Können Sie vor diesem Hintergrund junge Leute verstehen, die illegale Formen des Protests wählen?

Ergebnis anzeigen
loading