Lörrach Erdbeben: Spontan Spenden gesammelt

Margareta Herceg
Christine Leufke, Bereichsleiterin des Familienzentrums (r.), mit den Helferinnen beim Fingerfood-Verkauf. Foto: Margareta Herceg/Margareta Herceg

Das Familienzentrum Kinderland Lörrach veranstaltete am Mittwoch auf dem Campus Rosenfels einen Verkauf von syrischem, türkischem und afghanischem Fingerfood.

Dieses wurde für jeweils einen Euro angeboten, gezahlt wurde aufgrund der großen Spendenbereitschaft in der Regel jedoch mehr, erzählte eine Mitarbeiterin im Gespräch mit unserer Zeitung. Die Einnahmen sollen als finanzielle Unterstützung vor Ort im Erdbebengebiet gespendet werden.

Die spontane Aktion wurde durch die Zusammenarbeit der Schubert Durand-Stiftung mit der Pestalozzischule, dem Kindergartens St. Anna und dem Schülercafé „Kamel-ion“ möglich.

Mitarbeiter, deren Familien betroffen sind, kamen auf die Idee, eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer zu organisieren. Gebacken und gekocht wurde von Schülern der Pestalozzischule und deren Familien.

Die Organisatorinnen freuten sich über die große Unterstützung und das öffenliche Interesse. Die Resonanz war deutlich größer als erwartet, Schüler hätten auch in den Pausen gespendet, freute sich Christine Leufke, die Bereichsleiterin des Familienzentrums.

Eine Mitarbeiterin des Familienzentrums sei bereits zu ihrer Familie in die Türkei geflogen, um die Erdbebenopfer vor Ort mit den Spenden zu unterstützen. Diese werden für beheizbare Zelte und Medikamente verwendet, so die Auskunft am Verkaufsstand vor dem Familienzentrum.

  • Bewertung
    0

Umfrage

Die Zeit drängt, um den Klimawandel zu begrenzen. Können Sie vor diesem Hintergrund junge Leute verstehen, die illegale Formen des Protests wählen?

Ergebnis anzeigen
loading