Lörrach Ernst + König übernimmt Autohaus Haberbusch

ov
Im Autohaus: Peter König, Lieven van der Hoofd (Haberbusch GmbH), Dirk Zimmermann, Kevin Ernst, Siegfried Ernst und Martin Ernst Foto: Ernst + König

Die Ernst + König GmbH, die im Landkreis Lörrach mit den Standorten in Weil-Haltingen und Schopfheim vertreten ist, übernimmt zum 1. Juli das Autohaus Haberbusch in Lörrach und stärkt damit seine Präsenz im Dreiländereck.

Ford und Hyundai

Wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung betont, wird es mit diesem Schritt nicht nur an einem weiteren Standort präsent sein, sondern es erweitert künftig sein Fahrzeugangebot in der Wiesentalstraße 77 – 79 neben der Marke Ford um die Marke Hyundai. Bislang war Ernst + König exklusiver Ford Partner.

„Durch die Erweiterung des Markenangebots können Kundenwünsche vom Kleinwagen bis zum Sportwagen, vom Wohnmobil bis zum individualisierten Transportfahrzeug erfüllt werden. Beide Marken verfügen zudem über ein großes Angebot an alternativen Antriebskonzepten“, heißt es in der Mitteilung weiter.

Die Haberbusch-Tradition

Die Haberbusch GmbH hat eine über 100-jährige Tradition in Lörrach. Zuletzt wurden die Marken Opel und Hyundai vertrieben. „Mit der Übernahme geht eine lange und erfolgreiche Ära des Autohauses Haberbusch in Lörrach zu Ende. Durch die Übernahme von Ernst + König ist ein reibungsloser Fortgang gewährleistet“, so die Mitteilung.

Mitarbeiter übernommen

Alle Kunden könnten ihre Fahrzeuge weiterhin wie gewohnt für ihre Wartungs- und Reparaturarbeiten in die Wiesentalstraße bringen. Die bisherigen Ansprechpartner stünden weiter zur Verfügung, denn alle Mitarbeiter am Standort werden übernommen.

Die Übernahme des Standorts gründe auf der strategischen Neuausrichtung von Ernst + König in Baden und der gleichzeitigen Neuausrichtung der bisherigen Schweizer Inhaberschaft der Haberbusch GmbH auf ihren Heimatmarkt in der Schweiz. „Für den bisherigen Schweizer Inhaber war das übergeordnete Ziel, einen starken und verlässlichen Partner zu finden, der sowohl für den Standort, für die Mitarbeiter und die Kunden gute Zukunftsaussichten bietet“. Dies werde mit der Übernahme durch Ernst + König erreicht.

Ernst + König hat laut Mitteilung als Familienunternehmen über 400 Mitarbeiter und ist mit nun 13 Standorten in Baden vertreten, vom nördlichsten Standort in Offenburg, über Freiburg, an die Schweizer Grenze und nach Osten bis nach Konstanz am Bodensee. Mit über 80 Auszubildenden gehöre Ernst + König zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region.

Die eigenen Standorte würden durch knapp 40 Ford Partner-Betriebe ergänzt, die den Kunden ein Netz an Vertriebs- und Servicestandorten in der Region bieten.

Für die Zukunft sei geplant, die Marke Hyundai auch an anderen Standorten von Ernst + König zu vertreiben, heißt es abschließend.

  • Bewertung
    10

Umfrage

Heizung

Das Gebäudeenergiegesetz besagt, dass neue Heizungsanlagen ab dem Jahr 2024 zu mindestens 65 Prozent mit eneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Würden Sie sich noch einmal für eine reine Öl- oder Gasheizung entscheiden, wenn Ihre Anlage jetzt kaputt geht?

Ergebnis anzeigen
loading