Mit einem „3-Punkte-Plan“ soll das Punktesystem bei Fahrtkarten modernisiert werden, da es derzeit „unlogisch“ sei, idealerweise sollen alle Jugendlichen kostenlos fahren dürfen. Ob und wie diese Ideen machbar sind, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Idealerweise arbeiten die Jugendlichen weiter an den Projekten und stellen diese dann am Zukunftstag im Oktober vor, hofft Leichsenring.
Vorhandenes sichtbar machen und mit Hilfe der Bevölkerung das noch Fehlende herausfinden ist das Ziel des Zukunftsforums Lörrach plus. Das erste Zukunftsforum 2017 hatte das Jahresthema „Wohnformen“, in diesem Jahr ist es „Die Kraft des Lokalen“. Träger sind die Stiftung Schöpflin und die 2015 gegründete Plattform Lörrach fairNETZt. Diese bündelt derzeit etwa 20 Initiativen, die sich laut Homepage etwa für eine „enkeltaugliche“ Zukunft Lörrachs einsetzen und die ganzheitliche Betrachtung von Problemstellungen unterstützt. Termine: 19. Juli „open Lab“, 12. September vierte „Denkwerkstatt“ .