Hellbergschule
Eine weitere Beschlussvorlage betraf die Sanierung des naturwissenschaftlichen Raumes der Hellbergschule. Um einen zeitgemäßen Unterricht an der einzigen Werkrealschule in weitem Umkreis sicher zu stellen nimmt die Stadt 350 000 Euro in die Hand. Der Raum in dem Biologie, Physik und Chemie unterrichtet wird, sei in seiner jetzigen Form über 45 Jahre alt.
Zur Sanierung gehört die Entfernung von Fußboden und Decke. Die Treppenstufen im hinteren Teil des Raumes werden entfernt. Eine Akustikdecke mit LED-Beleuchtung wird eingebaut. Die Versorgung mit Strom und Gas wird über eine Deckenversorgung erfolgen. Für Experimente ist eine mobile Abzugsanlage vorgesehen. In einem Vorbereitungsraum werden die Schränke erneuert, um die Vorschriften im Hinblick auf den Brandschutz und die Sicherheit zu erfüllen.
Harald Eberlin (SPD) begrüßte es ausdrücklich, dass in die Erhaltung der Hellbergschule investiert werde.
Nachdem der Gemeinderat die Beschlussvorlage gebilligt hat (voraussichtlich am 24. Oktober) sollen die Arbeiten ausgeschrieben werden. Diese könnten im Frühjahr 2020 begonnen und zum Ende der Sommerferien 2020 abgeschlossen sein.
Blick in die Zukunft
Bereits nach den Kommunalwahlen 2014 hatte der Ortschaftsrat eine Liste mit Zielen bis 2019 formuliert. Vieles davon – etwa die Sporthalle – sei verwirklicht. Jetzt bat Ortsvorsteherin Silke Herzog um Vorschläge für eine Ziel-Liste für 2019 bis 2024. Hans-Hermann Reinacher (Freie Wähler) und Harald Eberlin trugen einige Wünsche ihrer Fraktionen vor. In den kommenden Ortschaftsratssitzungen soll aus diesen Vorschlagen eine gemeinsame Reihenfolge erarbeitet werden.