Lörrach Fahrvergnügen für Mountainbiker

Regine Ounas-Kräusel
Beim Spatenstich (von links): Oliver Laux (Mountainbike Verein Lörrach), Jörg Lutz, Michael Kaufmann, Michael Kuttler und Gerald Schmidt (beide Mountainbike Verein Lörrach) Foto: Regine Ounas-Kräusel

Beim Maienbühl im Stadtwald Lörrach startete am Samstag der Bau des ersten legalen Mountainbike-Trails im Landkreis mit dem Spatenstich. An einem Runden Tisch hatten Behörden, der Mountainbike-Verein Lörrach, Naturschützer und andere Interessensgruppen gemeinsam nach geeigneten Standorten gesucht. Der Verein wird den Trail in Handarbeit bauen und ihn auch unterhalten.

Von Regine Ounas-Kräusel

Lörrach. Nach dem Spatenstich am Maienbühlweg in der Nähe der Jugendherberge packten 20 jugendliche und erwachsene Helfer gleich tatkräftig an. Bis zur Eröffnung der Mountainbike-Saison im Frühjahr will der Verein dort den einen Kilometer langen Trail fertig stellen. Eingeteilt in drei unterschiedlich steile Sektionen, gestaltet mit Wellen und Kurven: Anfängern soll der Trail Sicherheit und Fortgeschrittenen ein interessantes Fahrerlebnis bieten. Dort, wo die Strecke die rege genutzten Spazierwege am Maienbühl kreuzt, werden Schikanen für gedrosseltes Fahrtempo sorgen.

Michael Kuttler vom Vereinsvorstand erinnerte an die Anfänge: Da Mountainbike-Fans in der Vergangenheit immer wieder Trails auf Eigeninitiative, aber ohne Genehmigung bauten, beschloss er, sich für einen legalen Trail einzusetzen. Im Jahr 2020, als er in Elternzeit war, habe er ein paar Mountainbike-Initiativen angeschrieben, berichtete er. Die Resonanz war groß: Mehrere hundert Interessierte antworteten. Vor einem Jahr gründete sich der Verein, der inzwischen rund 300 Mitglieder hat.

Verein hat bereits 300 Mitglieder

Vor sieben Monaten luden Landratsamt und Stadt Lörrach zum Runden Tisch. Gemeinsam besichtigten die Beteiligten zehn mögliche Standorte für einen Trail im Stadtwald Lörrach und bei Rümmingen. Sie prüften die Standorte nach mehreren Kriterien, unter anderem auf Verträglichkeit mit dem Naturschutz, der Jagd, den Bedürfnissen anderer Waldbesucher und natürlich auch danach, welches Fahrerlebnis sie bieten. Am Maienbühl werde der Trail kein Biotop berühren und es seien auch keine Fledermaus-Brutbäume in der Nähe, sagte Michael Kauffmann, Fachbereichsleiter Waldwirtschaft beim Landkreis, unserer Zeitung. Michael Kuttler träumte davon, dass es im Landkreis eines Tages zehn solcher Trails geben werde: „Das hier ist erst der Anfang“. Auch Lörrachs Oberbürgermeister Jörg Lutz und Kauffmann bekräftigten, dass man weitere Mountainbike-Strecken brauche. „Allein der Zuspruch heute zeigt das gigantische Interesse“, sagte Lutz. „Ein tolles Projekt“, lobte Kauffmann: „Der Wald soll ja für die Bürger da sein.“ Mit dem Verein hätten die Behörden nun endlich einen Ansprechpartner in der Mountainbike-Szene.

Zwei weitere Standorte bei der Deponie Riederfeld und im Mooswald bei Rümmingen will der Runde Tisch näher prüfen.

Umfrage

Autobahn

Die Politik diskutiert ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading