Lörrach Feuer zerstört Lagerhalle in Lörrach

Michael Werndorff
Das Nachbarhaus wurde stark in Mitleidenschaft gezogen: Um das sich ausbreitende Feuer bekämpfen zu können, musste das Dach abgetragen werden. Foto: Michael Werndorff

Der Brand einer Lagerhalle hat am frühen Sonntagmorgen in Lörrach zu einem Großeinsatz geführt.

Zu einem Großaufgebot von Feuerwehr und THW hat ein Brand einer Lagerhalle an der Denzstraße/Tumringer Straße in Lörrach am Sonntagmorgen geführt. „Uns hat der Alarm, dass ein Auto an einer Lagerhalle brennt, um 2.56 Uhr erreicht. Kurze Zeit später waren die ersten Kollegen am Einsatzort. Zu diesem Zeitpunkt stand die Lagerhalle bereits in Vollbrand“, sagte Michael Ortlieb, Kommandant der Feuerwehr Lörrach, am Sonntagvormittag im Gespräch mit unserer Zeitung. Betroffen war die Halle der Firma Indlekofer Innenausbau.

Angesichts der Größe des Brands und der Ausweitung auf ein Nachbargebäude, das als Lagerfläche genutzt wurde, wurde die Alarmstufe erhöht und Kräfte weiterer Wehren angefordert.

Riegelstellung eingerichtet

Neben der Halle stehende Fahrzeuge wurden in Mitleidenschaft gezogen. Mit einer Riegelstellung sei das Übergreifen der Flammen auf das Unternehmen Lohmüller verhindert worden, beschrieb Ortlieb die Dimensionen des Hallenbrands. Dieser hatte allerdings Folgen für ein unmittelbar angrenzendes Gebäude. Dort breiteten sich die Flammen unter dem Dach aus. „Zum Glück war das Haus unbewohnt“, so Ortlieb. Ihm zufolge hat es keine Verletzte gegeben. Auch Rettungskräfte hätten keine Verletzungen davongetragen.

Dach wird abgetragen

Gegen 11 Uhr am Sonntagvormittag waren die Löscharbeiten noch in vollem Gang, das Feuer aber unter Kontrolle. Das Dach des Hauses wurde mit einem Kran abgetragen, damit Brand und Glutherde gelöscht werden konnten. Denn: „Wir kommen mit unseren Drehleitern nicht ganz heran, die Räumlichkeiten sind stark verwinkelt“, kommentierte der Kommandant die Herausforderung für die insgesamt 135 Brandbekämpfer und 20 THW-Kräfte aus Lörrach und Freiburg. Vor Ort war auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Lörrach.

Insgesamt 135 Floriansjünger standen am Sonntagmorgen im Einsatz. Foto: Michael Werndorff
Die Brandbekämpfung erfolgte auch mit Drehleitern. Foto: Michael Werndorff

Unterstützung beim Abtragen des Dachs erhielt die Feuerwehr von der Kranfirma Wilhelm Lohmüller. „Ihnen gilt unser Dank“, betonte Ortlieb.

Messfahrzeug vor Ort

Im Einsatz standen die Feuerwehren Lörrach, Weil am Rhein, Inzlingen und Schopfheim mit einem Messfahrzeug.

Die Brandursache ist bislang unklar, die Schadenssumme kann derzeit noch nicht beziffert werden. Wegen anhaltender Geruchsbelästigung hatte die Feuerwehr die Bevölkerung aufgefordert, im umliegenden Bereich Fenster und Türen geschlossen zu halten. Der Brandrauch zog über das gesamte Stadtgebiet.

Weil es sich um ein Industrieunternehmen handelte, seien andauernd Messungen des Abwassers und der Luft vorgenommen worden, wie weiter zu erfahren war. Zudem hatte die Feuerwehr eine Drohne im Einsatz, die Bilder aus der Vogelperspektive lieferte. Während des Einsatzes war die Tumringer Straße am Brandort abgesperrt. Dort war das mobile Lagezentrum aufgebaut.

  • Bewertung
    18

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading