Lörrach Frankenstein wird getanzt

ov
Szene aus Frankenstein Foto: Klaus Wegele

Die Delattre Dance Company bringt im Burghof die Themen Einsamkeit und Ausgrenzung auf die Bühne. Was erwartet die Zuschauer?

Mary Shelleys berühmter Roman „Frankenstein“ ist seit mehr als 200 Jahren eine Ikone des Horrorfilms und der Pop-Kultur. Der Franzose Stéphen Delattre entdeckt als künstlerischer Leiter seiner Dance Company die Geschichte rund um das menschengemachte Monster für das Ballett und kombiniert klassisches Ballett auf Spitze mit Elementen des zeitgenössischen Tanzes.

Dramatische Entwicklung

Die Musik, die der slowenischen Komponist Milko Lazar für „Frankenstein“ komponiert hat, unterstützt die dramatische Entwicklung der Charaktere. Besonders die des Monsters. Es hat etwas Bestialisches, Brutales, aber auch etwas sehr Sensibles und zutiefst Menschliches. Stéphen Delattre bleibt zwar eng an der Romanvorlage, aber er verschlankt das Thema auf komprimierte eineinhalb Stunden. Und er mischt in einem furiosen Spektakel Gruppenszenen mit eindringlichen Soli und Duetten. Die Choreografie kreist um zerbrochene Menschlichkeit, Andersartigkeit und Einsamkeit, Ablehnung und Ausgrenzung – Themen, die heute aktueller denn je erscheinen.

Aktuelle Thematik

Das Stück eignet sich laut Mitteilung für Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren.

Delattre Dance Company mit „Frankenstein“: Donnerstag, 13. März, 20 Uhr, im Burghof Lörrach

  • Bewertung
    0

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading