Splashkönig ermittelt
Nicht fehlen durfte der Splashkönig-Wettbewerb, bei dem jeder und jede mitmachen darf. Bei diesem Spektakel geht es darum, in den Disziplinen kunstvollster oder wirkungsmächtigster Sprung vom Drei- oder Fünf-Meter-Brett zu glänzen. Die Jury für den Spaßwettbewerb, bestehend aus Mitgliedern des Jugendgemeinderats der Stadt Lörrach, kürte dieses Jahr Hannes Schulz zum Splashkönig.
Laut Hoffmann kamen dieses Jahr 607 Teilnehmer ins Freibad. Insgesamt waren Schüler aus 32 Schulen und Kitas aus Lörrach am Start. Erst eine Gewitterfront über Lörrach und dem Schwimmbad trübte gegen drei Uhr kurzzeitig die Stimmung. Schlussendlich landete bei der Schulwertung dieses Jahr die Hebelschule mit 180 150 Punkten auf dem ersten Platz, gefolgt von der Grundschule Tumringen mit 147 100 Punkten. Auf den Plätzen drei und vier folgten das Hans-Thoma-Gymnasium und die Freie Evangelische Schule. Bei den Schülerinnen belegte Julia Steindor von der Grundschule Tumringen den ersten Platz, gefolgt von Osinna Yaroslowa von der Hebelschule auf dem zweiten und Mila Kaufmann vom Hans-Thoma-Gymnasium auf dem dritten Platz. Bei der Schülern gewann Artem Osinnyi von der Hebelschule, auf dem zweiten Platz landete Liam Geiger von der Grundschule Tumringen vor Leonardo Costanzo von der Hebelschule.
Begeisterte Besucher
Bis auf die zum Glück vorbeigezogene Gewitterfront war es wieder ein vielseitiges und interessantes Sportfest, wie die Kinder, Jugendlichen und auch die Eltern begeistert bestätigten. Auch Jutta M. aus Lörrach findet das Sportfest eine tolle Sache, wie sie auf Nachfrage sagt: „So ein großes Sportangebot für die Kinder und Jugendlichen ist schon einzigartig. Auch den Tanzworkshop fand ich klasse. Und das Lörracher Schwimmbad ist wirklich schön, viel Grün, tolle Sprungtürme und viele Bäume.“