Lörrach Freibaderöffnung mit Sport und Splash

Holger Schlicht
Beim Sportfest „Badenova bewegt“ konnten die Jungsportler unter Anleitung auch Tanzschritte üben. Insgesamt waren Schüler aus 32 Schulen und Kindertagesstätten in Lörrach am Start. Foto: Holger Schlicht

Pünktlich zur Eröffnung des Lörracher Schwimmbads am Samstag und dem Sportfest „Badenova bewegt Lörrach“ ließ sich die Sonne wieder blicken und sorgte für recht angenehme Temperaturen.

Das Sportfest für Schüler findet bereits zum 15. Mal statt und bringt sportbegeisterte Kinder oder solche, die es noch werden wollen, mit den Vereinen und verschiedenen Sportarten zusammen. Jens Hoffmann, Organisator der Veranstaltung, erzählt, dass das Fest zum ersten Mal im Jahr 2008 stattgefunden hat und bis auf die Corona-Pause jedes Jahr viele Jungsportler in das Lörracher Schwimmbad lockte. Dabei sei die Grundschule Tumringen 14-mal zur sportlichsten Schule Lörrach gekürt worden, und er sei gespannt, wer dieses Jahr wohl den Titel gewinnen wird. Als einziger Verein sei der Christliche Verein junger Menschen (CVJM) Lörrach auch jedes Jahr mit dabei gewesen.

Basketball bis Badminton

Langsam füllte sich das Schwimmbad mit Besuchern, Jungsportlern sowie deren Eltern. Die Hüpfburg und das Trampolinfeld wurden schnell in Beschlag genommen, ebenso die Tischtennisplatten. Beim Basketballkorb des CVJM standen auch schon ein paar Kinder Schlange und an der Torwand wurden die ersten Schussversuche gemacht. Auf der Wiese vor den Umkleiden fand der erste Taekwon-Do-Workshop für Kinder und anschließend eine Vorführung, geleitet von Günter Witzig, statt. Kurz danach versammelten sich viele Kinder und Jugendliche zum Tanzwerk-Workshop, um zu Hip-Hop-Klängen die Hüften zu schwingen.

Foto: Holger Schlicht

Auf dem Badmintonfeld herrschte zu Beginn noch gähnende Leere, der Soccercourt dagegen findet Anklang bei einer Gruppe Jungs, die gerade dabei sind, zwei Mannschaften zu bilden. Der Speedparcours scheint die Jugendlichen bis jetzt auch noch nicht zu reizen. Bei den Stationen des Sozialen Arbeitskreises (SAK) war vor allem das Bogenschießen beliebt, sie durften dort auf eine einige Meter entfernte Zielscheibe schießen.

Nach dem Tanzworkshop gab es einen zweiten Taekwon-Do-Workshop der Jugendlichen der Lörracher Kampfsportschule, bei dem einige interessierten Kinder und Jugendliche versuchten, die Bewegungen und Schreie nachzuahmen, was für liebevolle Belustigung bei den zuschauenden Eltern sorgte. Die anschließende Vorführung einiger Techniken der koreanischen Kampfkunst waren beeindruckend und ließen staunende Kinder und Eltern zurück. Auch für Kindergartenkinder gab es einige Angebote, um sich spielend-sportlich zu zu betätigen.

Splashkönig ermittelt

Nicht fehlen durfte der Splashkönig-Wettbewerb, bei dem jeder und jede mitmachen darf. Bei diesem Spektakel geht es darum, in den Disziplinen kunstvollster oder wirkungsmächtigster Sprung vom Drei- oder Fünf-Meter-Brett zu glänzen. Die Jury für den Spaßwettbewerb, bestehend aus Mitgliedern des Jugendgemeinderats der Stadt Lörrach, kürte dieses Jahr Hannes Schulz zum Splashkönig.

Laut Hoffmann kamen dieses Jahr 607 Teilnehmer ins Freibad. Insgesamt waren Schüler aus 32 Schulen und Kitas aus Lörrach am Start. Erst eine Gewitterfront über Lörrach und dem Schwimmbad trübte gegen drei Uhr kurzzeitig die Stimmung. Schlussendlich landete bei der Schulwertung dieses Jahr die Hebelschule mit 180 150 Punkten auf dem ersten Platz, gefolgt von der Grundschule Tumringen mit 147 100 Punkten. Auf den Plätzen drei und vier folgten das Hans-Thoma-Gymnasium und die Freie Evangelische Schule. Bei den Schülerinnen belegte Julia Steindor von der Grundschule Tumringen den ersten Platz, gefolgt von Osinna Yaroslowa von der Hebelschule auf dem zweiten und Mila Kaufmann vom Hans-Thoma-Gymnasium auf dem dritten Platz. Bei der Schülern gewann Artem Osinnyi von der Hebelschule, auf dem zweiten Platz landete Liam Geiger von der Grundschule Tumringen vor Leonardo Costanzo von der Hebelschule.

Begeisterte Besucher

Bis auf die zum Glück vorbeigezogene Gewitterfront war es wieder ein vielseitiges und interessantes Sportfest, wie die Kinder, Jugendlichen und auch die Eltern begeistert bestätigten. Auch Jutta M. aus Lörrach findet das Sportfest eine tolle Sache, wie sie auf Nachfrage sagt: „So ein großes Sportangebot für die Kinder und Jugendlichen ist schon einzigartig. Auch den Tanzworkshop fand ich klasse. Und das Lörracher Schwimmbad ist wirklich schön, viel Grün, tolle Sprungtürme und viele Bäume.“

Beilagen

Anzeige

Umfrage

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading