Lörrach Freie Fahrt auf der Mountainbiker-Abfahrt „Joystick“ mit Jumpline

Alexandra Günzschel
Der Trail wird am Samstag eröffnet. Foto: Alexandra Günzschel

Der Verein Mountainbike Lörrach kommt seinem wesentlichen Ziel näher: Mit attraktiven Angeboten in Wohnortnähe für Feierabendrunden soll dem illegalen Wildwuchs von Mountainbike-Trails Einhalt geboten werden.

Der Verein Mountainbike Lörrach (MTB) ist noch keine vier Jahre alt. In dieser Zeit ist er auf rund 450 Mitglieder angewachsen, davon mehr als 100 Kinder. Nun steht der Verein vor der Eröffnung seines zweiten Trails. Die Abfahrt „Joystick“ im Waldgebiet Riederfeld auf dem Hünerberg wird am Samstag, 19. Oktober, 11 Uhr, offiziell eingeweiht.

Grünes Licht erhalten

Geplant sei ein ganzes Trail-Netz mit bis zu acht Strecken über das Stadtgebiet verteilt, berichtet Gerold Schmidt vom MTB-Vorstand im Gespräch. Er erzählt von der Vision eines Nord- und Südloops mit verbundenen Trails. Nun aber ist erst einmal große Freude angesagt. Denn der Verein hat endlich grünes Licht bekommen für die Eröffnung seines „Joystick“-Trails. Im Gegensatz zum ersten Trail, „Hands of Steel“ am Maienbühl, durfte auf der neuen Strecke auch gebaggert werden. Die Abholzungsmaßnahme im Riederfeld spielte den Mountainbikern dabei in die Hände. „Hier ist doch sowieso kein Wald mehr. Da können wir auch keine Bäume mehr kaputt machen“, argumentierten sie erfolgreich.

Und schließlich durfte ein Bagger anrollen, was für den Trail neue spannende Möglichkeiten eröffnete. Um die Strecke in einem Teilbereich actionreicher gestalten zu können, hat der Verein daraufhin einen professionellen Trailbauer engagiert. Dennoch war auch dabei viel Eigenleistung der Mitglieder im Spiel. Neben dem Graben in Handarbeit, wie es beim offiziellen Trailbau erlaubt ist, kam diesmal der „Joystick“ des Baggers hinzu. Auf diese Weise bekam der Trail seinen Namen.

Für den Baggereinsatz wurden Ausgleichsmaßnahmen gefordert. Auf der anderen Seite der Autobahn hat der Verein deshalb einige Tümpel angelegt. Diese Maßnahme, aber auch der Trailbau waren mit Kosten verbunden, die die Vereinskasse überstiegen. Das nötige Geld kam schließlich durch einen Spendenaufruf zusammen, wie Schmidt berichtet.

Vom Kind bis zum Rentner

„Im Verein haben wir alles – vom Kind bis zum Rentner, vom Anfänger bis zum routinierten Fahrer“, weist er auf eine Herausforderung hin. Da stelle sich die Frage, welche Trails für alle am besten sind. Beim Mountainbike gibt es Flowtrails, die mit gleichbleibender Geschwindigkeit befahren werden können und sich auch für Anfänger gut eignen. Es gibt Naturtrails, die der Topologie des Waldes folgen und die Biker hin und wieder zum Bremsen zwingen. Und wie beim Skifahren gibt es blaue, rote und schwarze Abschnitte.

Unterhalb der A98 befindet sich am Hang der Trail-Start. Foto: Alexandra Günzschel

Der „Joystick“-Trail habe schwarze Elemente, die aber umfahren werden können, erklärt Schmidt. Auch eine große Jumpline für Sprünge konnte dank der Baggerarbeiten eingebaut werden. Die Sektionen sind nach ihren Schwierigkeitsgraden gekennzeichnet.

Weitere Angebote

Über Feld- und Waldwege sind die beiden etwa rund ein Kilometer langen MTB-Trails sogar verbunden. Der Verein will nun auch auf der anderen Seite der Wiese Angebote schaffen. Obendrein werden die bestehenden Strecken gepflegt und immer wieder ein wenig verändert, so dass das Befahren nicht eintönig wird. Dafür, wie für den Wegebau, kann der Verein auf ein zehnköpfiges erfahrenes Team zurückgreifen, die so genannte Trailbaugruppe. Zusätzlich gibt es Trailbautage, an denen weitere Mitglieder unter Anleitung mithelfen.

Und wo genau darf so ein Mountainbike-Trail gebaut werden? Da gebe es viele Kriterien, sagt Vorstandsmitglied Schmidt. Der Naturschutz spiele eine große Rolle, aber auch die Sicherheit im Kreuzungsbereich zu Waldwegen. Der Verein habe versucht, Gebiete im Privateigentum zu vermeiden. An einem runden Tisch mit Behörden, Vereinen und Anrainern wurden die Auswahlkriterien festgelegt. Erste Rückmeldungen hätten schon jetzt ergeben, dass der illegale Trailbau abgenommen habe.

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading