Lörrach Für das Klima in die Pedale treten

red
Die Aktion Stadtradeln will dazu animieren, Wege häufiger per Fahrrad zurückzulegen und damit das Klima zu schützen und etwas für die körperliche Gesundheit zu tun. Foto: Kristoff Meller

Das Stadtradeln beginnt wieder. Auch in Lörrach sollen viele Wege klimafreundlich zurückgelegt werden.

Die Stadt Lörrach beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln. Vom 18. Mai bis zum 7. Juni sind die Bürger eingeladen, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Der Aktionszeitraum wird von einem Rahmenprogramm begleitet. Die Anmeldung zum Stadtradeln ist noch möglich, teilt die Stadt Lörrach mit.

„Dank der Unterstützung der IG Velo wird wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten, das Lust aufs Radfahren macht und für alle Interessensgruppen etwas bietet“, wird Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić in einer Mitteilung der Stadt zitiert. „Mit der Teilnahme am Stadtradeln möchten wir ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Mobilität setzen.“

Die IG Velo unterstütze das Stadtradeln gerne, da es ein niederschwelliges Angebot an jeden ist, sein Velo öfters auszuprobieren und zu nutzen. Sei es für die typische Pendlerstrecke zur Schule, Arbeit oder Hobby, den alltäglichen Erledigungen oder für den Ausflug zu spannenden Orten in der Region. „Die IG Velo wünscht allen Stadtradlern eine schöne Zeit und eine sichere Fahrt“, wird Markus Sobott von der IG Velo Lörrach zitiert.

Zum Rahmenprogramm

Die Stadt Lörrach und die IG Velo bieten folgendes, kostenloses Programm an: ein Pendlerfrühstück der IG Velo am Dienstag, 20. Mai, von 6 bis 8 Uhr am Wieseradweg an der Schweizer Grenze; eine Radtour der IG Velo unter dem Motto „Historische Orte am Rhein“ am Dienstag, 20. Mai, ab 18.10 Uhr (Treffpunkt am Bahnhof Stetten, Anmeldung per E-Mail an wolfram.uhl@igvelo.de); einen kostenlosen Fahrradcheck am Freitag, 23. Mai, von 10 bis 16 Uhr auf dem Alten Marktplatz (keine Anmeldung erforderlich).

Vorgesehen ist auch eine Radtour der IG Velo nach Mulhouse am Samstag, 31. Mai, ab 9.10 Uhr (Treffpunkt am Bahnhof Stetten, Information per E-Mail an: wolfram.uhl@igvelo.de). Zudem gibt es eine Radtour mit Baustellenführung am Zentralklinikum Lörrach am Montag, 2. Juni, ab 16.30 Uhr (Dauer: etwa eineinhalb Stunden, Treffpunkt am Rathaus Lörrach, Teilnahme kostenlos, maximal 20 Personen, Anmeldung unter https://eveeno.com/stadtradeln). Die IG Velo bietet auch eine Fahrradcodieraktion am Freitag, 6. Juni, von 15 bis 18 Uhr am Senser Platz (bei schlechtem Wetter in der Velohalle am Hauptbahnhof) an, für die keine Anmeldung erforderlich ist.

Anmeldung per Internet

Die Registrierung für das Stadtradeln erfolgt online unter www.stadtradeln.de/loerrach. Die Teilnehmer müssen sich mit ihrem Namen sowie ihrer E-Mail-Adresse einmalig registrieren. Bei Rückfragen können sich Interessierte an die Koordinatoren Celina Blauel (c.blauel@loerrach.de oder Tel. 07621 /415 222) und Lukas Riesterer (l.riesterer@loerrach.de oder Tel. 07621/415 580) wenden. Weitere Informationen sind unter www.stadtradeln.de/loerrach-stadt zu finden.

  • Bewertung
    4

Beilagen

Anzeige

Umfrage

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading