Strukturierte Umsetzung von wirkungsvollen Verkehrsprojekten
In der zweiten Stufe sollen sich drei Büros mit ihrer Präsentation einem Auswahlgremium vorstellen.
Um eine hohe Vergleichbarkeit der Angebote, einen verlässlichen Kostenrahmen und dennoch ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erhalten, wird eine Kostenobergrenze von 100 000 Euro (netto) angesetzt (Pauschalangebot inklusive Nebenkosten, Reisekosten, Spesen, sowie exklusive Mehrwertsteuer in Euro).
Die Bearbeitungszeitspanne inklusive Analyse, Bestandsaufnahme und Beteiligungsprozess soll rund ein Jahr bis zu 15 Monaten dauern.
Aktuell sind vom Fachbereich „Stadtentwicklung und Stadtplanung“ hierfür bereits 40 000 Euro im Haushalt 2021 angemeldet. Zur Deckung der verbleibenden 79 000 Euro stehen in den Fachbereichen „Straßen, Verkehr, Sicherheit“ sowie „Umwelt und Klimaschutz“ Restmittel zur Verfügung, so die Stadt.
Die Entscheidung zur Vergabe des Gesamtmobilitätskonzepts soll nach Vorlage der Ergebnisse aus beiden Auswahlstufen dem Gemeinderat auf Grundlage einer Matrix zum Beschluss vorgelegt werden.