Lörrach Herzstück des Campus

Sibylle Burkart

Jahresrückblick: Sibylle Burkart blickt zum Jahreswechsel zurück auf die Sanierung und Einweihung des Schülercafés „Kamel-ion“.

Lörrach - Das Jahr 2018 war für mich, das Team des Schülercafé „Kamel-ion“ und den Vorstand des CVJM Lörrach ein ereignisreiches Jahr. Es war ein Jahr voller Entscheidungen und entscheidender Weichenstellungen.

Es wurde zu Ende gebracht, was als Prozess bereits vor einigen Jahren begann, die Bürgerstiftung Lörrach hat das Haus in der Baumgartnerstraße 27 erworben, saniert und umgebaut und im Oktober diesen Jahres eingeweiht. Der Außenbereich befindet sich noch im Umbau und wird zur Sommersaison 2019 erneuert und im Frühjahr eröffnet werden.

Wichtiger Prozess

Viele haben sich beteiligt an diesem wichtigen Prozess, die Stadt Lörrach hat dem CVJM als Träger auch für die nächsten Jahre im Rahmen einer Ziel- und Leistungsvereinbarung Unterstützung zugesichert. Die Schulen, Fördervereine, Elternschaft und Schüler selbst haben sich in großem Umfang engagiert. Handwerksfirmen, Spender und Sponsoren, wie im laufenden Jahr auch in der Presse zu lesen war, haben ihren Teil zum Gelingen beigetragen. Ihnen allen von unserer Seite von Herzen: Dankeschön! Es ist schön geworden!

Im Jahr 2017 haben wir das 20-jährige Jubiläum des CVJM-Schülercafés Kamel-ion auf dem Campus gefeiert, aus einem mutig begonnen „Herzensanliegen“ ist eine etablierte Arbeit geworden, seit einigen Jahren ergänzt durch den wichtigen Fachbereich der Schulsozialarbeit.

Das Kamel-ion ist tatsächlich das Herzstück des Campus Rosenfels. Hier treffen sich Schüler aller drei Campusschulen, aus allen Klassenstufen, hier gehen Lehrer ebenso ein und aus wie Eltern. Unsere Tür ist offen an allen Schultagen, noch immer arbeiten viele Ehrenamtliche mit, unterstützt durch ein Basisteam an angestellten Mitarbeitern und ein Jahresteam im FSJ und BFD.

Gerade ist Mittagszeit, es ist bunt, laut und lebendig, durchs Haus zieht der Duft von Pasta Napoli, das fröhliche Gekicher einer Mädchentruppe ist bis hoch ins Büro zu hören. Ich sitze vor dem PC und frage mich, wo wird die Arbeit in fünf oder zehn Jahren stehen, welche Themen werden uns dann beschäftigen? Planen ist wichtig, Ziele formulieren, Ideen weiter entwickeln, reflektieren und organisieren – ein Jahresrückblick ist immer auch eine Vorausschau.

Aber wichtiger als all dies ist: Eine feste Klarheit im alltäglichen Tun, ein Wissen darüber, oder zumindest eine Ahnung davon, warum oder wozu ich mich genau an diesem Platz einbringe. Ich will mein Leben nicht beliebig leben, für mich müssen Dinge Sinn machen – dann bin ich bereit, mich dafür voll und ganz zu engagieren. Ich bin nicht zufällig hier gelandet – sonst wäre ich nicht mehr hier, angesichts aller Hürden die in den letzten 21 Jahren hier zu überbrücken waren.

Teil einer viel größeren Arbeit

Das Schülercafé Kamel-ion ist Teil einer viel größeren Arbeit, der Arbeit des CVJM Lörrach (der auch eine großartige Basketballarbeit für Kinder und Jugendliche leistet) und der CVJM Vereine in der Region mit ihrer Pfadfinderarbeit Scout und verschiedenen Jugendkreisen.

Und der CVJM Lörrach ist wiederum Teil des größten christlichen Jugendverbandes weltweit. So sind wir hier ein kleines, buntes Puzzleteil in einem größeren Ganzen. Unzählige Menschen engagieren sich weltweit ehrenamtlich für eine bessere Welt, für Menschen, Tiere, Umwelt… und dies ist dringend notwendig angesichts all der Schreckensnachrichten, die uns tagtäglich über die Medien erreichen.

Schreckensnachrichten kommen meist schrill und laut daher, während das Gute oft leise und still geschieht – wie damals im Stall von Bethlehem auch. Wir sollten uns nicht entmutigen lassen und uns weiterhin Schritt um Schritt, Tag für Tag für das Gute einsetzen.

Oder um es mit Martin Luther King zu sagen: „Wir müssen Enttäuschungen hinnehmen, aber wir dürfen niemals die Hoffnung verlieren!“ In diesem Sinn wünsche ich ihnen allen ein tatkräftiges, gutes und gesegnetes Jahr 2019!

Sibylle Burkart ist Leiterin des Schülercafés „Kamel-ion“ auf dem Campus Rosenfels, das vom CVJM Lörrach betrieben wird. Sie hat schon am Aufbau der Einrichtung vor 20 Jahren aktiv mitgewirkt und im Jahr 2000 die Leitung übernommen.

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading