Lörrach Immobilienmarkt im Lörracher Burghof

                                   cb
Bernhard Eggs (l.) und Thomas Kammerer Foto: Breuer

Zahlreiche Interessenten informierten sich über das Angebot der elf Aussteller. Besonders gefragt waren Eigentums- und Mietwohnungen. Bei freistehenden Häusern, Doppel- und Reihenhäusern hielt sich die Nachfrage in Grenzen.

Ein Ehepaar suchte ein neues Haus, weil vor seinem jetzigen ein großes Baugebiet entstehen soll. Ein älteres Paar wünschte sich ein kleines Haus mit Halle oder Werkstatt, weil er nach seiner Pensionierung Oldtimer reparieren will. Eine junge Familie mit drei Kindern braucht mehr Platz, wäre aber mit einem Reihenhaus zufrieden.

Josef Kölzer von Grenzland Immobilien fasst zusammen: „Die Nachfrage nach Wohnungen ist ungebrochen, Häuser sind nicht mehr so begehrt. Das liegt an den gestiegenen Zinsen. Viele Interessenten reduzieren ihre Ansprüche.“

Wichtig: Energieeffizienz

So sei den Kunden an erster Stelle die Energieeffizienz wichtig. Das bedeute für die Verkäufer älterer Objekte, in die man viel investieren müsse, „dass die Preise nicht mehr in den Himmel wachsen.“ Die Kunden, so seine Erfahrung, würden ihre Ansprüche an die neue finanzielle Lage anpassen. Im Übrigen würden sehr wenige Grundstücke angeboten. Dass könne sich aber bald ändern. Denn die neue Grundsteuer bedeute für viele Eigentümer, dass sie nun mit hohen jährlichen Belastungen rechnen müssten. Da könnte sich mancher überlegen, sich nun doch von seinem Grund und Boden zu trennen.

Die Vertreter der beiden Banken haben beobachtet, dass die Interessenten vorwiegend aus den mittleren oder älteren Jahrgängen kommen. „Ein junges Ehepaar mit einem oder zwei Kindern, kann sich, auch wenn beide arbeiten, eine Eigentumswohnung oder ein Haus nur leisten, wenn sie von Eltern oder Großeltern unterstützt werden.“

Positive Resonanz

Berhard Eggs, geschäftsführender Gesellschafter von H & H Concepthaus und Mitorganisator, zeigte sich mit der Resonanz auf die Messe sehr zufrieden. „Nach zwei Jahren sind wir endlich wieder hier und hatten bis zum Nachmittag mehr als 400 Besucher.“

Thomas Kammerer, Geschäftsführer von Kammerer Bau in Efringen-Kirchen, sieht sein Unternehmen breit aufgestellt. Das Angebot der Firma ist vielfältig. „In Bad Bellingen bauen wir ein Gesundheitszentrum. Da lohnt es sich, zu investieren.“

Mit Wohnungen laufe das Geschäft eher schleppend. Die Firma werde begonnene Objekte fertigstellen, aber keine neuen beginnen, solange die Angebote nicht verkauft sind. Man werde auf Sicht einfach vorsichtiger agieren.

  • Bewertung
    2

Umfrage

Bahnstreik

Auch wenn das ganz große Chaos ausblieb: Der Bahnstreik am Montag hat für einigen Wirbel gesorgt. Haben Sie Verständnis für diese Aktion?

Ergebnis anzeigen
loading