Lörrach Inge Gula von Kretschmann mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

ov
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Inge Gula ausgezeichnet. Foto: Uli Regenscheit Fotografie

Der Ministerpräsident bringt persönlich die Wertschätzung zum Ausdruck.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann überreichte Inge Gula und 16 weiteren Personen die Auszeichnung im Rahmen eine Feier anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes im Neuen Schloss in Stuttgart. Inge Gula hat sich über Jahrzehnte hinweg mit großem Einsatz für die Belange ihrer Heimat eingesetzt, hieß es. Als Mitglied des Ortschaftsrats und Ortsvorsteherin von Haagen habe sie das Gemeindeleben nachhaltig geprägt. Unter ihrer Initiative entstanden der Wochenmarkt, der Jugendtreff sowie die Partnerschaft („Jumelage“) mit der französischen Gemeinde Village-Neuf.

Verschiedene Einsätze

„Ihr Engagement war stets von zentralen Anliegen wie Umweltschutz, Kultur, Wirtschaft und der Förderung einer lebendigen Demokratie geprägt“, heißt es. Diese Themen verfolge sie nicht nur auf kommunaler Ebene im Gemeinderat von Lörrach, sondern auch im Kreistag und als Mitglied des Hauptausschusses des Districtsrates des Trinationalen Eurodistricts Basel.

Bei Depot prägend

Seit den frühen 1990er-Jahren ist sie laut der Würdigung zudem eine treibende Kraft im Museumsverein Lörrach, dem sie über 30 Jahre bis 2023 als Vorsitzende vorstand. „In dieser Zeit gelang es ihr, über einen Museumsfonds die finanziellen Möglichkeiten des Vereins erheblich zu erweitern und so den Bau des neuen Sammlungsdepots des Dreiländermuseums Lörrach maßgeblich zu unterstützen.“

„Mit ihrem vielseitigen Engagement hat Inge Gula das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Lörrach und der Region nachhaltig bereichert“, gratuliert und würdigt Oberbürgermeister Jörg Lutz die Auszeichnung von Inge Gula.

  • Bewertung
    12

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading