Lörrach Junge Musiker vom Hebelgymnasium begeistern

Jürgen Scharf
Pop-Klassiker nahm sich die Band-AG vor. Stimmstark präsentierte sich der von Konstanze Franke geleitete Oberstufenchor. Foto: Jürgen Scharf

Von seiner vielfältigen musikalischen Seite zeigte sich das Hebel-Gymnasium beim Frühjahrskonzert im voll besetzten neuen Saal der Christuskirche. 150 Mitwirkende begeisterten mit einer Mischung aus Klassik, Pop und Filmmusik.

Die eigene Schulaula war zu klein für die 150 Mitwirkenden beim Frühjahrskonzert mit Chören, Orchester und Band des Hebel-Gymnasiums, deshalb wich man in die Christuskirche aus. Aber auch der neu umgebaute Saal der „Kirche im Quadrat“ platzte am Donnerstagabend schier aus allen Nähten, als die Klassen fünf bis zwölf Highlights aus Klassik, Pop und Filmmusik aufführten.

Das Programm war bunt gemischt zwischen klassisch orientiertem großem Schulorchester, rockiger Band und zwei stark besetzten Ober- und Unterstufenchören, die nicht nur englisch sangen, sondern sich auch in der französischen Sprache firm zeigten.

Logisch aufgebaut war beim Auftakt mit dem Orchester die Abfolge der Musikstücke von alter englischer Musik eines Henry Purcell zum Einstieg bis zu dem Rausschmeißer-Walzer von Dimitri Schostakowitsch aus dessen Jazzsuite.

Dazwischen entzückende Musik von Tommaso Albinoni: das dritte Konzert für zwei Oboen aus op. 9 mit den Solisten Jona Walpert und Matthias Ramm, sorgfältig erarbeitet, mit guter Tongebung und hinreichend vital ausgeführt. Dieses Oboenkonzert ist an sich schon eine wertvolle Repertoireerweiterung und war in diesem Fall beste Werbung für die musikalische Arbeit am Hebel-Gymnasium.

Beste Werbung

Der Chor der Klasse acht zeigte sein Können in einer weiten stilistischen Spannweite zwischen „Odi et amo“, einem vertonten Gedicht aus der szenischen Kantate „Catulli Carmina“ von Carl Orff nach dem römischen Schriftsteller Catull für A-cappella-Chor, und „Only you“, einer ins Ohr gehenden Popballade von Vince Clarke.

Das Gesangsspektrum wurde noch erweitert mit einem volkstümlichen romantischen Brahms-Lied. Wie zu erleben war, bewegten sich die jugendlichen Sängerinnen und Sänger sicher in diesen verschiedenen Musikstilen.

Die Popfans haben natürlich auf den Auftritt der Band-AG in der Programmmitte gewartet und bekamen mit „Stairway to Heaven“ von Led Zeppelin einen Rock-Klassiker mit interessanter Besetzung (unter anderem mit Blockflöten) zu hören.

Zusammen mit dem Unterstufenchor gab es zwei weitere wirkungsvolle Nummern mit „Another Brick in the Wall“ von Pink Floyd, das mit seinem aufrüttelnden Text Rockgeschichte geschrieben hat, und dem absoluten Ohrwurm „Conquest of Paradise“, Filmmusik von Vangelis aus dem Historienfilm „1492 - Eroberung des Paradieses“ über den Seefahrer Christoph Kolumbus.

Schwung und Lebendigkeit

Beim Hören dieser mit viel Schwung und Lebendigkeit gesungenen und gespielten suggestiven Hits kamen beim Publikum sicher Bilder vor dem geistigen Auge auf. Zum Schluss wurde es eng auf der Bühne, als alle Chöre und das Orchester sich in einem imponierenden Großaufgebot zu Filmmusik zusammentaten.

Nach zwei französischen Chansons aus dem erfolgreichen französischen Film „Les Choristes“ über einen Internats-Chor war das bekannte Lied „Adiemus“ von Karl Jenkins in Pseudo-Latein aus dem Soundtrack zum Film „Herr der Ringe“ der bewegte Schluss- und Höhepunkt des Frühlingskonzerts.

Alle Beteiligten waren sichtlich mit Begeisterung bei der Sache, und die drei Musiklehrer, die sich die Leitung der verschiedenen Klangkörper teilten, Ina Giese, die das Orchester dirigierte, Konstanze Franke am Pult des Oberstufenchors und am E-Piano, sowie Stefan Meyer, der den Unterstufenchor und die Band-AG leitete, haben ganze Arbeit geleistet und die Schülerinnen und Schüler hörbar motiviert.

Emotional gesungen

Die Zugabe mit dem passenden Titel „Time to Leave“ erwies sich als ein wunderschönes Lied mit einprägsamer Melodie, emotional gesungen und spannend umgesetzt mit drei Mädchen-Solostimmen. Dann war es nach anderthalb Stunden wirklich Zeit, „Goodbye“ zu sagen.

  • Bewertung
    3

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading