Lörrach Nellie stemmt jedes Jahr rund 900 Termine

Regine Ounas-Kräusel
Am Kicker (v.l.): Nellie-Geschäftsführer Patrick Dengl, Theresia Lindner vom Verein „Nellies Freunde“, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rainer Liebenow, Lutz Pankrath bei der Sparkasse verantwortlich für Kommunikation. Foto: Regine Ounas-Kräusel

Ein klares Bekenntnis zum Kulturzentrum Nellie Nashorn: Seit 2009 unterstützt die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden das Nellie mit einer jähr-lichen Spende und will das auch in Zukunft tun.

„Das Nellie ist etwas Besonderes“, betonte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Rainer Liebenow beim Pressegespräch. Daher unterstütze man das Kulturhaus 2024 mit 13 000 Euro gewesen. Die Sparkasse unterstütze das Nellie außerdem, „weil es „agil“ sei und auch in finanziell schwierigen Zeiten immer neue Wege suche, lobte Liebenow den Nellie-Geschäftsführer Patrick Dengl und dessen Team. Das soziokulturelle Zentrum stemmt jedes Jahr rund 900 Termine, darunter 200 öffentliche Veranstaltungen zu denen Konzerte und Kabarett gehören, aber auch Mitmach-Angebote wie Sprachencafé oder „Lörrach spielt“. Das Nellie vermietet seine Räume und ist ein offener Treffpunkt. Dengl dankte der Sparkasse für die gute Zusammenarbeit. Im Gespräch entwickle man immer wieder neue Angebote, sagte er.

Die verschiedenen Angebote

Aktuell werden Angebote für Jugendliche und zum Thema „Spielen“ neu aufgegleist. Die Sparkasse unterstützt das Nellie Nashorn daher auch mit Geldern aus ihrem „Marktprogramm Jugend“, mit dem sie junge Kunden gewinnen und binden will. Gemeinsam mit dem Nellie Nashorn bietet die Sparkasse Kinoabende für Jugendliche an, die mit Freunden einen aktuellen Film genießen wollen. Gezeigt werden die Filme im Kinosaal des Free Cinema. Auch Patrick Dengl will das Nellie Nashorn, das bisher fast ausschließlich von Erwachsenen besucht wird, für Jugendliche öffnen. Daher veranstaltet das soziokulturelle Zentrum seit 2023 zweimal im Jahr eine Teeny-Party, bei der alle zwischen zwölf und fünfzehn Jahren abtanzen können. Die Nachfrage sei groß, hieß es beim Pressegespräch. Auch die Kinder ihrer Nachbarn seien begeistert, zumal es nur wenige Teenypartys in der Umgebung gebe, berichtete Theresia Lindner vom Vorstand der „Freunde des Nellie Nashorn“. Dank der Sparkasse könne man für das junge Publikum erschwingliche Eintrittspreise (drei Euro) und Getränkepreise (zwei Euro) nehmen, ergänzte Dengl. Teilhabe, auch für junge Leute, sei ihnen wichtig, betonten die Vertreter von Nellie Nashorn und Sparkasse.

Wie das Geld fließt

Zweimal im Jahr organisiert das Nellie Nashorn außerdem zusammen mit Spielbegeisterten das Event „Lörrach spielt“. Besucher jeden Alters vergnügen sich dann bei Brett- und Würfelspielen, an Spielkonsole, Kicker und Tischtennisplatte.

Auch formal Wichtiges war Thema: Die jährlichen Spenden der Sparkasse fließen an den Verein „Freunde des Nellie Nashorn“, der sie an das Kulturhaus weiter gibt. Mit den Spenden werden nicht die laufenden Betriebskosten gedeckt – dazu sind unter anderem die städtischen Zuschüsse da. Verwendet wird das Geld vielmehr für besondere Veranstaltungen wie die Teenyparty oder für Anschaffungen wie eine Tischtennisplatte.

  • Bewertung
    9

Beilagen

Umfrage

CDU-Klausur der EVP

Die Mitte-Parteien warnen vor Wahlerfolgen der AfD. Kürzlich  hatte Friedrich Merz (CDU) gesagt: „Einmal 33 reicht für Deutschland“, in Anspielung auf die Bundestagswahl  2033 und die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading