Lörrach Neues Tor zu Stadt ist fertig

ov
Ein Element der sanierten Palmstraße: Die neue Bushaltestelle am Landratsamt ist in Betrieb. Foto: Stadt Lörrach /Katja Linder

Die Restarbeiten in der Palmstraße sind abgeschlossen – der Straßenraum komplett freigegeben.

Die umgestaltete Palm- und Turmstraße sowie die Straße „Am Hebelpark“ ist fertig gestellt: Nach den Baumpflanzungen im südlichen Teil der Palmstraße und den anderen beiden Straßen der Umgestaltungsmaßnahme konnten auf Höhe des Landratsamtes die Restarbeiten abgeschlossen werden. Der Busverkehr läuft ab sofort über die neue Haltestelle vor dem Landratsamt. Eingeweiht wird das neu gestaltete Areal laut Stadt beim Frühlingsfest am 26. April.

Neue Haltestelle

„Die neugestaltete Palmstraße, Turmstraße und ‚Am Hebelpark‘ ist eines der augenscheinlichsten und schönsten Ergebnisse einer städtischen Infrastruktur-Baustelle: Das Tor zur Stadt vom Bahnhofsplatz zur Innenstadt ist nun hell, barrierefrei und bald wieder grün und wird mit der Verkehrsberuhigung und der freundlichen Atmosphäre von einem Straßen- zum attraktiven Aufenthaltsraum. Sie ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Lörrach“, weiß Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić einzuschätzen. In den letzten Wochen wurde der attraktive Pflasterbodenbelag der restlichen Palmstraße auch vor dem Landratsamt gesetzt. Das Wartehäuschen der Bushaltestelle wurde vollständig installiert. Auf dessen Dach wurde eine Begrünung angebracht, die bald den Wartenden Schatten spendet und sich weniger aufheizt als ein reines Glas- oder Metalldach. Sobald die Bauabnahme stattfand und die Baustelle geräumt wurde, kann der geplante Baumbestand vervollständigt werden, heißt es in der städtischen Mitteilung.

Die Bushaltestelle

Mit der Finalisierung der Arbeiten kann jetzt auch die neue Bushaltestelle an der geplanten Stelle direkt vor dem Landratsamt bedient werden. Die Ersatzhaltestelle am Senigalliaplatz ist damit wieder abgebaut.

Insgesamt werden 14 Bäume den neu gestalteten Straßenraum in der Palmstraße begrünen. Zwölf Bäume, darunter Ungarische Eiche, Hopfenbuche und Purpur-Erle wurden bereits mit jeweils vier Exemplaren gepflanzt. Nach der ersten Baumpflanzung Anfang vergangener Woche werden die übrigen zwei Amberbäume auf Höhe des Landratsamtes zeitnah eingesetzt. Die Kosten pro Baum belaufen sich auf durchschnittlich 1 200 Euro.

Bäume fast komplett

Neu werden die Bäume nun mit Gießringen gesetzt. Diese verbleiben die ersten vier bis fünf Jahre an den Bäumen und sorgen dafür, dass der Wurzelballen gezielt mit Wasser versorgt wird und gut anwachsen kann.

Oberbürgermeister Jörg Lutz würdigt den Einsatz aller: „Die Stadtgesellschaft mit Besuchern sowie ansässigen Dienstleister und Läden haben dazu ihren Teil beigetragen, ebenso wie die Stadtverwaltung und die Gewerke, die alles daran gesetzt haben, die Baustelle zu einem guten und schnellen Ende zu bringen. Dafür danken wir allen Beteiligten und freuen uns auf einen Sommer im neuen Areal.“

www.loerrach.de/Turm-Palmstrasse

Beilagen

Anzeige

Umfrage

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading