Den ejw-Gruppenleitern ist es zudem wichtig, den Kindern Mut zu machen, etwas neues auszuprobieren. Dieses Ziel wurde von den rund 60 ehrenamtlichen Mitarbeitern erreicht: „Am Montag haben hier vielleicht eine Handvoll Kinder mitgesungen, heute singen fast alle mit“, freut sich Jonathan Grimm vom CVJM Lörrach, der die Idee hatte, die Schule für das ejw-Projekt anzumelden.
Im Verlauf der Woche wurde den Schülern zunehmend mehr Verantwortung übertragen. So wurde die Chorprobe am Mittwoch – anders als noch zu Wochenbeginn – von zwei Mädchen des Sologesang-Workshops begleitet, das Aufwärmen wird von Kindern des Akrobatik-Workshops übernommen und um die professionelle Licht- und Tontechnik kümmern sich die Schüler des Technik-Workshops.
Nach dem gemeinsamen Tagesbeginn starten die verschiedenen Kurse. Zehn Mädchen sitzen fleißig an ihren Nähmaschinen: Im Modedesign-Workshop werden Tops genäht und anschließend bestickt oder bedruckt. „Der Kreativität wird hier freien Lauf gelassen“, erklärt Gruppenleiterin Judith Spittel.
Im Gitarren-Workshop sind die Schüler dabei, ein letztes Mal ihre Lieder für den großen Auftritt zu proben, und bei der Filmgruppe werden mit professioneller Filmtechnik die „Lörrach News“ gedreht.
Bis heute Abend muss alles parat sein. Denn um 19 Uhr findet die große Abschlussaufführung in der evangelischen Stadtmission statt, bei der die Schüler ihren Mitschülern, Freunden und Familien zeigen können, was sie in der Projektwoche gelernt haben.