Zur Vorbereitung finden in den Herbstferien am Samstag, 26. und 27. Oktober, Online- und Präsenz-Kurse statt. Von 10 bis 13 Uhr werden das Open Roberta Lab und die Challenges erklärt, wie die Sensoren in der Robotersimulation eingesetzt werden und wie die Roboter für die unterschiedlichen Aufgaben verändert werden können. Auf Übungstracks können die Programme getestet werden. Am Tag des Wettbewerbs müssen die Roboter allerdings unbekannte Tracks absolvieren.
Zur Auswahl stehen drei Challenges. Wie immer gibt es Challenges unterschiedlicher Schwierigkeit für drei Altersklassen. Die Teilnehmer dürfen die Altersklasse unabhängig von ihrem tatsächlichen Alter frei wählen.
Beim RoboRAVE Cyberspace gibt es keine Anmeldegebühr, trotzdem gibt es wieder Preisgelder zu gewinnen.
Das Team um Lars Moellendorf, Christina Neu, Fabio Lais, Yael Arn, Timo Schirmeier, Timon vom Stein und Fabian Girod hat die neuen Challenges gemeinsam entwickelt und programmiert.