Lörracher Gewerbegebiete
Beim Breitbandausbau sieht die WFL noch Nachholbedarf in Lörracher Gewerbegebieten – betroffen sind vor allem kleinere oder mittelgroße Betriebe – auch dies belege eine Umfrage. Vergleichsweise gut versorgt ist die Kernstadt. Dort hat die Telekom Glasfaser verlegt.
Wie Ziegler-Jung bereits im Oberzentrumsauschuss der Städte Lörrach und Weil am Rhein Anfang März erläuterte, möchte die WFL den Bedarf in hiesigen Gewerbegebieten ermitteln. So wurden etwa schon Ende Februar Gespräche mit Firmen im Gebiet Blasiring/Gewerbestraße geführt. Die Bedarfsanalyse für das Innocel-Quartier läuft. Für beide Bereiche sei der Ausbau 2019 angedacht.
„connect Dreiländereck“
Mit „connect Dreiländereck“ verfügen die Landkreise Lörrach und Waldshut über ein Informationstechnologie-Netzwerk. Dieses verfolgt unter anderem das Ziel, „regionale IT-Unternehmen und IT-Abteilungen der Unternehmen sowie ihre Zulieferer und Kunden untereinander stärker zu vernetzen, gemeinsame Anknüpfungspunkte und Handlungsfelder zu finden und daraus Maßnahmen zu initiieren“, erläutert die WFL. Regelmäßige Netzwerktreffen und Veranstaltungen wie Vorträge oder „IT-Job-Info-Touren“ für Schüler dienen der Vernetzung und den Anliegen der beteiligten Unternehmen.
„Digihub Südbaden“
Mit dem „Digihub Südbaden“ (digitaler Knotenpunkt) wird ab November eine Anlaufstelle ihren Betrieb aufnehmen, die kleine und mittlere Unternehmen aus den Regionen „Südlicher Oberrhein“ und „Hochrhein“ bei den Herausforderungen der digitalen Transformation unterstützt. Eingebunden in ein Netzwerk, will der „Digihub Südbaden“ Unternehmen konkrete und handfeste Hilfe in Digitalisierungsfragen bieten.
Er startet mit fünf Standorten in der Region: Freiburg und Umkirch, Lörrach (im Innocel), Offenburg und Breisach. „Digihub Südbaden“ wird vom Land gefördert und von einem Konsortium aus Hochschulen, Organisationen der Wirtschaftsförderung, Unternehmen und regionalen Netzwerken getragen.