Ähnliches gilt laut Schlecht für die Lörracher Schulsanierungen, Ausbau der pädagogischen Angebote, Ganztagsbetreuungen auch in den Kindergärten. Ohne finanzielle Unterstützung von Bund und Land seien die Gemeinden im Abarbeiten des Sanierungsstaus und dem dringenden Ausbaubedarf an Kindergärten und Schulen finanziell überfordert. Die Schulsozialarbeit, Demokratie und Medienbildung, aber auch die Volkshochschulen und die Duale Hochschule seien in Lörrach zu stärken. „Die städtischen und freien Kultureinrichtungen, die ehrenamtlichen Kultur- und Sportvereine sind für eine lebenswerte Stadt unverzichtbar“, so die SPD.
Beim Angebot für junge Menschen müsste es auch mehr nichtkommerzielle Angebote und Veranstaltungen geben. Die Seniorenarbeit, betreute Wohngemeinschaften und dezentrale Pflegeplätze werden zukünftig als sehr wichtig angesehen.
Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs
Eine Daueraufgabe bleibt für die Sozialdemokraten der Ausbau und Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs beim Stadtbus und der Regio-S-Bahn. Barrierefreie Haltestellen mit digitaler Anzeige müssten mehr geschaffen werden. Schnellstmögliche Anbindung des Zentralklinikums an die S-Bahn und Bundesstraße B 317 sind laut SPD-Pressemitteilung weitere zentrale Verkehrsforderungen