Lörrach Stadt will doppelt so viele Velos auf den Straßen

SB-Import-Eidos
Die neue Fahrradstraße Archivfoto: Kristoff Meller Quelle: Unbekannt

Fahrradstrategie 2025+: Verbesserung der Infrastruktur angestrebt

Lörrach. Die Fahrradstrategie 2025+ hat das vom Gemeinderat beschlossene Ziel, eine Verdoppelung des Fahrradanteils am Verkehrsaufkommen von derzeit 17 Prozent auf 33 Prozent für das Jahr 2030 zu erreichen.

Die Strategie beinhaltet politische, finanzielle sowie infrastrukturelle Planungen. So sind beispielsweise die Optimierung der Pendlerrouten und die Trennung von Rad- und Fußverkehr konkrete Maßnahmen für die nächsten Jahre, heißt es von städtischer Seite.

Für den Fahrradverkehr wurde bisher eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt: Dazu gehören der Bau von Fahrradabstellanlagen, die Anbringung der Fahrradwegweisung, Markierungen und Beschilderungen an den Kreuzungspunkten oder die Optimierung der Routen zum Beispiel mit Beleuchtung.

Die Stadt ist Gründungsmitglied der AGFK (Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg). So könne im Verbund mit anderen Kommunen und Landkreisen auf die Politik und Gesetzgebung in Baden-Württemberg Einfluss genommen werden.

Mehrere Pendlerrouten

Lörrach verfügt über mehrere Fahrradpendlerrouten. Diese sind: die Pendlerroute West an der Wiese entlang; die Pendlerroute Mitte zwischen Tumringen mit Umfahrung Innenstadt via Fahrradstraße bis zur Schweizer Grenze; die Pendlerroute Ost durch Brombach und östlich an der Innenstadt vorbei auf der Hartmattenstraße/Bergstraße/Kreuzstraße bis Stetten Süd und zur Schweizer Grenze.

Ein besonderer Höhepunkt dieses Jahr war die Umgestaltung der Spital- und Weinbrennerstraße zur Fahrradstraße. Mit der Einrichtung der Fahrradstraße als Bestandteil der Pendlerroute Mitte, will die Stadt Pendlern, aber auch Alltagsradlern und Schülern eine sichere Wegführung im Innenstadtbereich bieten und die Kernfußgängerzone vom Fahrradverkehr entlasten. Die 1,2 Kilometer lange Fahrradstraße führt vom Berliner Platz über die Spital- und Weinbrennerstraße zum Meraaner Platz/Aicheleknoten.

Die Höchstgeschwindigkeit in der Fahrradstraße beträgt für alle Verkehrsteilnehmer 30 km/h. Motorisierte Verkehrsteilnehmer müssen sich dem Tempo des Radverkehrs anpassen. Die Fahrradstraße ist durchgängig vorfahrtsberechtigt.

Die Realisierung der Fahrradstraße – darunter Straßenmarkierung, Beschilderung, Fahrradabstellanlagen und der Umbau der Verkehrsinsel am Berliner Platz – wurde aus Bundes- und Landesmitteln gefördert. Die Stadt hat nach jetzigem Stand in dieses Verkehrsinfrastrukturprojekt lediglich rund 65 700 Euro an Eigenmitteln investiert. Im nächsten Jahr soll der gewährte Zuwendungsbeitrag beim Regierungspräsidium angefordert werden.

Die Fahrradstrategie 2025+, welche erstmals im Juli 2020 im Ausschuss für Umwelt und Technik vorgestellt wurde, soll im kommenden Jahr fortgeschrieben werden. Es soll dort ein Ausblick für die kommenden Fahrradstraßen und -wege in Lörrach geschaffen werden, heißt es von Seiten der Stadt.

Umfrage

Bettina Stark-Watzinger

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat sich für Zivilschutzübungen an Schulen ausgesprochen. Damit sollen Schüler besser auf den Kriegsfall, Pandemien und Naturkatastrophen vorbereitet werden. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading